Wenn Eltern zu Freunden werden

Über mein Verhältnis zu meinen Eltern und vor allem meine tiefe Verbindung zu meiner Mama, habe ich ja schon einige Worte verloren.
Während es eine Menge von lebensverändernden Ereignissen und Erfahrungen gibt, die man vor allem in den Zwanzigern durchmacht, erfährt auch die Beziehung zu den eigenen Eltern eine große Veränderung: der Altersunterschied wir immer geringer, irrelevanter und man beginnt in ihnen mehr als nur  Erziehungsberichtigte zu sehen, die einen jahrelang groß gezogen haben; es entsteht so etwas wie Freundschaft. Das ist etwas einzigartig und wichtiges und ich denke, wert genauer betrachtet zu werden, damit es einem nützlich ist, statt dem eigenen Reifeprozess hinderlich zu sein.

IMG_20150923_174230Wenn Papa von seiner Coolness erzählt …
Selbst wenn man es gar nicht hören will, die Eltern beginnen einem selbst offener gegenüber zu werden je älter und reifer man wird und dann fangen sie an über sich selbst zu erzählen, über die Familie und all die Dinge, von denen man niemals gedacht hätte, dass man sie je zu hören bekommt. Das sind dann zum Beispiel diese kleinen lustigen Geheimnisse über „Papa, der in den 70ern Gras durch seine Pfeife geraucht hat, weil er das unglaublich cool fand“ oder die ernsteren von „Großmutter, die ihre beiden Söhne getrennt hat, als sie sich von Großvater scheiden ließ“ – lauter vertrauliche Details, die man mehr oder weniger gern hören möchte. Aber das gute daran, dass deine Eltern dir diese Dinge anvertrauen, ist, dass sie anfangen dich als erwachsenen Menschen zu sehen.

IMG_20150923_174157Wenn du entscheidest, nicht ins Familienunternehmen einzusteigen …
In der Kindheit und während der Oberschule oder der Ausbildung, hat man seine Eltern für jede Entscheidung, die es zu treffen galt, um ihre Meinung gefragt. Das ist absolut normal und wird sich vermutlich auch nie ganz verlieren. Was sich aber verändert ist, dass man eine Art inneren Kampf für wichtige Entscheidungen mit sich selbst austrägt – und vielleicht auch, dass man etwas ganz anderes möchte, als die lieben Eltern. Sich bewusst zu machen, dass man nun erwachsen ist, macht das ganze leichter. Man wird zu einer selbstständig denkenden und handelnden Person, die eigene Entscheidungen trifft. Nur du selbst weißt, was das beste für dich ist – höre also auf dein Bauchgefühl, auch wenn es etwas anderes sagt, als deine Eltern vielleicht sagen würden. Am Ende haben diese Entscheidungen Auswirkung auf dein eigenes Leben, also entscheide selbst.
Ich selbst empfinde das als unglaublich befreiend. Anfangs kann es schwer sein, den eigenen Weg zu wählen, obwohl man weiß, die Eltern hätten einen anderen für ihr Kind gewählt – wenn man aber immer mehr ein Gefühl dafür entwickelt, auf dieses Bauchgefühl zu hören, dass zeigt, was gut für einen selbst ist, wird es einfacher.

IMG_20150923_174507Wenn Mama fragt, ob ihr der Egg-shaped Coat steht …
Die größte Überraschung war für mich, dass meine Eltern anfingen sich auch Beistand und Rat bei mir zu holen – und sie vertrauen darauf. All die Jahre, in denen sie uns geholfen haben Entscheidungen zu treffen und Probleme zu überwinden, können wir schließlich ein Stück „zurück“ geben. Ihnen einen Rat zu geben ist merkwürdig, aber fühlt sich positiv zugleich an. Die Beziehung, die man zu ihnen hat, wird mehr ein Geben und Nehmen, ausgewogener und ich persönlich genieße das sehr. Dabei sollte man aber nicht vergessen, dass ihre Probleme nicht die eigenen sind und sie am Ende selbst erwachsen und fähig sind, ihre Entscheidungen zu treffen. Ihnen Rat und Beistand zu leisten, ist aber ein sehr bestärkendes Gefühl und schweißt die Bindung noch enger.

IMG_20150923_174447

Hut – Orchestra/ Dirndl – s. Oliver/ Riemchenpunps – Tamaris

Ich weiß, dass meine Eltern diesen Beitrag lesen (weil sie mich schon immer unterstützt haben und in mir ihre erwachsene Tochter sehen, zu der ich durch ihre Hilfe geworden bin).
Danke dafür, dass ihr es mir möglich gemacht habt, zu der Person zu werden, die ich heute bin. Dass ihr durch dick und dünn mit mir gegangen seit. Dass ihr für mich da wart, wenn ich Hilfe brauchte und euch zurückgehalten habt, wenn nicht. Ich freue mich über jedes Telefonat, jedes Wiedersehen, weil ich euch liebe.

Welche Veränderung(en) habt ihr in der Beziehung zu euren Eltern gemerkt? War es schwierig damit umzugehen?

26 Gedanken zu “Wenn Eltern zu Freunden werden

  1. smirkberry schreibt:

    Ein sehr sympathischer Artikel!
    Ich fand meine Eltern als Teenie unglaublich uncool, aber mittlerweile freue ich mich jedes Mal, wenn ich sie sehe und weiß, dass ich mit meiner Mama über alles reden kann und das ist wirklich toll 🙂
    Liebe Grüße
    Ruth

    Gefällt 1 Person

    • liebe was ist schreibt:

      ganz lieben Dank Rena 🙂
      es freut mich sehr zu lesen, dass der Beitrag und auch die Fotos so gut rüberkommen. wir hatten wirklich eine Menge Spaß dabei sie zu machen!

      liebste Grüße und noch ein tolles Wochenende!
      ❤ Tina

      Like

  2. hellobeautifulstyle schreibt:

    Liebe Tina ❤
    ein wirklich super toll geschriebener Post und ich bin wirklich sehr begeistert von deinen Eltern und dir!
    Und ich muss sagen das ich meinen Eltern einiges zu verdanken haben und sie doch einiges mit mir durch machen mussten aber sie sind einfach immer da wenn man sie braucht und das ist immer das wichtigste und das zählt.
    Und zu der Beziehung meine Eltern waren schon immer offen und ehrlich da gab es keine Veränderung :))

    Liebe Grüße Lisa
    http://hellobeautifulstyle.blogspot.de/

    Like

    • liebe was ist schreibt:

      danke liebe Lisa 🙂
      und ich gebe dir absolut recht, dass dieses Vertrauen in und auf einander, das wichtigste ist.
      schön zu hören, dass du auch so eine gute Beziehung mit deinen Eltern führst.

      liebste Grüße auch,
      ❤ Tina

      Like

  3. sothisiswhat schreibt:

    Wie so oft: Ein toller Post! Wie sehr ich es liebe auf deinen Blog zu klicken und zu wissen, dass mich etwas tolles erwarte! ❤ Aber das nur gerade zu Beginn.
    Du hast da für mich gerade mal wieder ein sehr wichtiges Thema getroffen über das ich in den letzten Wochen sehr viel nachgedacht habe. Insbesondere was du unter "Wenn du entscheidest, nicht ins Familienunternehmen einzusteigen … " geschrieben hast. Es ist verdammt schwer sich abzunabeln und seine eigenen Gedanken zu machen. Weißt du was ich neulich realisiert habe, abends im Bett als ich nicht schlafen konnte?Ich kann gar nicht mehr zurück, abgesehen davon das ich es auch nicht will, meine Entscheidung dem Lehramt den Rücken zu kehren fühlt sich zu richtig an, zu tief bin ich schon im "neuen Leben" verstrickt. Ganz gal was Mama, Papa, Freunde und bekannte sagen. Jetzt bin ich vielleicht etwas vom Thema abgerutscht, aber egal. Denn deine Worte haben mich wieder daran erinnert wie dankbar ich dafür sein kann, dass meine Mama auch meine Freundin ist und wie wichtig es gleichzeitig auch ist meinen Weg zu gehen.
    Hab einen wundervollen, erwachsenen Tag.
    Deine Ronja

    Like

    • liebe was ist schreibt:

      liebe Ronja, ganz lieben Dank! ich freue mich so sehr, dass ich dir zu positiven Gedanken verhelfen kann mit meinem Beitrag … und ja, das was du beschreibst, ist wirklich nicht einfach.
      auch meine Mama ist eine sehr gute Freundin für mich … eine wunderbare Erfahrung, wie ich finde 🙂

      liebste Grüße und noch eine wundervolle Woche,
      ❤ Tina

      Gefällt 1 Person

  4. Jasmin schreibt:

    Liebe Tina,
    das sind so wunderschöne Fotos von dir im Dirndl!
    Du siehst wirklich ganz zauberhaft aus :-*
    Du hast da wirklich recht, auch Eltern lernen aus der Beziehung mit dem Kind und können sich verändern 🙂 Ich finde das immer so lustig zu beobachten, wie eine Familie zusammenwachsen kann, wenn alle Parteien dazu bereit sind.
    Ich wünsche dir noch viel Spaß auf der Wiesn, meine LIebe :-*
    Bis bald!
    Jasmin

    Gefällt 1 Person

    • liebe was ist schreibt:

      liebste Jasmin,
      ganz lieben Dank für deine schönen und lieben Worte. wir hatten auch wirklich eine ganze Menge Spaß dabei, die Fotos zusammen zu machen 🙂

      liebste Grüße und bis ganz bald,
      ❤ Tina

      Like

  5. Jana schreibt:

    Die Bilder sind ja toll geworden 🙂
    Ich habe besonders zu meiner Mama auch ein total gutes Verhältnis. Sie steht immer hinter mir und unterstützt mich. Und gerade durch meinen Blog sind wir noch ein Stück näher gekommen, da sie die meisten meiner Outfits fotografiert.

    Liebe Grüße,
    Jana von bezauberndenana.de

    Like

    • liebe was ist schreibt:

      ganz lieben Dank Jana 🙂
      schön zu lesen, dass du auch so ein inniges Verhältnis zu deinen Eltern und vor allem zu deiner Mama hast. ich wünschte ich könnte meine auch so häufig für’s Fotos machen sehen 🙂
      ich kann mir gut vorstellen, dass deine Mama dann so richtig dabei ist beim bloggen!

      liebste Grüße auch,
      ❤ Tina

      Like

  6. therubinrose schreibt:

    Dein Text ist wirklich sehr schön zu lesen. Mich macht es auch glücklich, dass ich mich mit meinen Eltern immer mehr auf einer Ebene treffen kann. Sie fragen mich um Ratschläge und Hilfe und genau das Gleiche mache ich. Es ist schön Menschen um sich zu haben, denen man zu 100 % vertrauen kann!

    Liebe Grüße,
    Vivian | TheRubinRose

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s