An Inspiration mangelt es mir derzeit ja gerade nicht, wo ich vor ein paar Tagen noch in Indien unterwegs war. Aber wir alle erleben dieses kreative Schlagloch von Zeit zu Zeit. Und ob es nun unsere Arbeit beeinträchtigt oder unsere persönliche kreative Laune, es ist wichtig, diesen Funken von Inspiration zu finden, der uns aus diesem frustrierenden Tief herausholt. Bevor ich meine Reise nach Goa begann, war ich in einer sehr ähnlichen Stimmung, denn die intensive Lernphase an der Uni ließ wenig Zeit und Raum für Kreatives. Deshalb dachte ich, es wäre hilfreich mir einige Ideen aufzuschreiben wie man da wieder ausbrechen kann.
1. Erkunde deine Nachbarschaft … oder ein neues Land
Ich empfand es schon immer als sehr inspirierend meine Umgebung zu wechseln. Ob man dafür nun in eine andere Stadt oder ein anderes Land reist, wie ich es kürzlich erst tat oder einfach eine neue Ecke in der eigenen Stadt entdeckt, einen neuen Ort zu erkunden kann einen großen Unterschied machen. Sei offen und bewusst, wenn du dort bist und denke nicht zu viel darüber nach was du tust – folge einfach deinem Bauchgefühl und lass dich dahin führen wo es dich hinzieht.
2. Probiere etwas Neues aus
So wie eine andere Umgebung dabei helfen kann neue Inspiration zu schaffen, kann es auch hilfreich sein, die eigene Routine zu ändern. Melde dich zu einem Kurs an, probier etwas aus, für das du dich schon lange begeistern konntest. Teste neue Rezepte oder geh in ein anderes, neues Café. Alles ist gut, was du vorher noch nicht ausprobiert hast! Zur Zeit kann ich mich sehr fürs Zeichnen und Malen begeistern und ich probiere mich mit verschiedenen Farbtechniken aus wie Aquarelstiften.
3. Dekoriere deine eigenen vier Wände um
Das kann eine „gefährliche“ Aufgabe sein, aber eben auch eine sehr effektive! Mein Apartement umzuräumen ist meine absolute Geheimwaffe, wenn ich in einer kreativen Sackgasse stecke. Ich finde, der Prozess, Dinge hin- und herzurücken, ist mindestens genauso inspirierend wie das Resultat selber, das eine ganze neue Perspektive schaffen kann. Die Möglichkeit eine andere Sicht auf den eigenen Raum zu haben, kann helfen die Umstände ein wenig aufzulockern damit die kreative Ader wieder fließen kann.
4. Flucht in die Natur
Einer meiner liebsten Wege meinen Kopf einfach mal frei zu bekommen ist es aus dem Trubel und der Hektik der Großstadt auszubrechen, indem ich zum Beispiel in die Natur flüchte. Ich fahre dazu am liebsten an einen See oder in den Wald um spazieren zu gehen. Oft genügt es aber auch schon einfach eine Runde an die frische Luft zu gehen und alle Störfaktoren (wie zum Beispiel das Smartphone!) zuhause zu lassen. Lass deinen Geist und deine Gedanken wandern und genieße die erfrischende Natur um dich herum.
5. Unterhalte dich mit jemandem, den du länger nicht gesprochen hast
Ruf eine gute Freundin an, die du zum Beispiel durch einen Umzug länger nicht mehr gesehen und gesprochen hast oder triff dich mit jemandem, für den du zuletzt zu wenig Zeit hattest. Zeit damit zu verbringen etwas aus dem Leben einer anderen Person zu lernen, öffnet den eigenen Geist und führt ihn in eine Welt und Lebensweise, die sich von der eigenen unterscheidet. Das Leben dieser Person näher kennenzulernen und möglicherweise eine Verbindung zu ihr aufzubauen, ruft oft den entzündenden Gedanken hervor, den es braucht um aus dem kreativen Loch heraus zu kommen.
Kennt ihr dieses krative Tief? Was hilft euch dort wieder herauszukommen?
Oh ja! Das kennen wir wohl alle nur zu gut 🙂 Also ich auf jeden Fall.
Mich haben die letzten Jahre gelernt, dass es oft davon kommt, dass ich nur damit beschäftigt bin meine to do’s abzuarbeiten und völlig vergesse auch mal die Seele baumeln zu lassen. Daher hilft oft ein freier Tage, ohne to do’s sondern einfach in den Tag hineinleben 🙂
Lustigerweise ist für morgen ein Blogpost zu dem Thema geplant 🙂
xx Ronja
http://www.sothisiswhat.com
{ CREATE THE LIFE YOU LOVE }
LikeGefällt 1 Person
eine Pause von allem wirkt wirklich oft Wunder und dann muss man irgendwie wieder zurück in die kreative Welt finden 😉
bin sehr gespannt auf deinen Post 🙂
❤ Tina
LikeLike
Ooooh die Bilder sind ja sooooo schön! Du kannst ja schön zeichnen! Und der Blogpost ist auch toll, danke für die Tipps!
Lottie von http://www.lottieslife.com
LikeGefällt 1 Person
ohh, danke dir liebst, Lottie 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina
LikeLike
Jaaa das kenne ich sehr gut, wenn man ein kreatives Tief hat! Kommt leider auch ab und zu vor
Was mir meistens hilft ist entweder Yoga, Musik hören und dabei tanzen und singen (worüber sich meine Nachbarn und meine Mitbewohnerin immer seeeehr freuen :D) oder ein langer Spaziergang 🙂
Liebste Grüße
Walli und Kathi von http://www.everyonestarling.com
LikeGefällt 1 Person
hihi, das soll den Nachbarn doch egal sein 😉
Yoga finde ich aber auch eine ganz tolle Alternative … es beruhigt, klärt den Kopf und schafft das Platz für Neues 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina
LikeGefällt 1 Person
Ich finde alle Vorschläge wirklich sehr gut! Mir persönlich hilft am besten, sich eine Auszeit zu nehmen und sich mit etwas ganz anderem zu beschäftigen. Frische Luft bewirkt auch oft Wunder! GLG Ivi
http://www.naomella.com
PS: There’s a giveaway on my blog!
LikeGefällt 1 Person
danke, liebe Ivi!
eine Auszeit wirkt wirklich auch immer Wunder … aber manchmal braucht es dann vl einen kleinen Anstoß um wieder anfangen zu können 😉
❤ Tina
LikeLike
Tolle Tipps! Wenn ich in einem kreativen Loch bin, versuche ich mich nicht dazu zu zwingen eine Lösung zu finden, sondern beschäftige mich bewusst erstmal mit etwas ganz anderem – häufig hilft mir das.
Liebst
Laura von http://www.mrssparkle.de
LikeGefällt 1 Person
ganz lieben Dank Laura,
machmal kann das auch richtig gut tun, denke ich! einfach mal abschalten 🙂
liebste Grüße auch und schönen Sonntag,
❤ Tina
LikeLike
Ich liebe es auch kreativ zu sein, räume meine Wohnung auch ständig um:D Generell habe ich aktuell so viele verschiedene Ideen in meinem Kopf, würde am liebsten alle gleich auf einmal umsetzen. Doch das ist nicht immer so, kreative Tiefs kenn ich auch zu genüge und deine Tipps finde ich daher super!
XXX,
Wiebke von WMBG
Instagram||Facebook
LikeGefällt 1 Person
lieben Dank Wiebke 🙂
im Moment kann ich mich auch nicht beklagen, mir fehlt es fast an Zeit alles umzusetzen, was in meinem Kopf rumschwirrt 😉
aber da war es gut sich Zeit zu nehmen, mal zu überlegen was man beim nächsten kreativen Teif machen kann 😉
❤ Tina
LikeLike
Ich denke, jeder kennt dieses kreativ-Loch. Wenn ich in einem stecke, scrolle ich durch meinen Instagram-Feed oder stöbere Weheartit durch. Meistens kommt die Kreativität und die Ideen aber irgendwann von allein wieder zurück. 🙂
Ganz liebe Grüße,
Krissisophie von the marquise diamond
http://themarquisediamond.de/
LikeGefällt 1 Person
hihi, ja Instagram kann eine tolle Inspirationsquelle sein, liebe Krissisophie 🙂
und stimmt auch, manchmal braucht es auch einfach mal eine Pause, dann klappts wieder von alleine 😉
liebste Grüße auch und einen schönen Sonntag,
❤ Tina
LikeLike
Liebe Tina,
oh ja, ich kenne diese kreativen Tiefs nur zu gut und ich hasse sie wie Pest! Bei mir hilft eigentlich nur eines: Auszeit von allem. Aber das ist ja teilweise leider oft nicht möglich. Deshalb versuche ich es oft mit Sport und mit Musik. Dadurch komme ich ganz gut wieder in eine kreative Phase 🙂
Deine Vorschläge finde ich aber auch super!
Besonders gut gefällt mir der mit der Natur. Z.B. ganz oben in den Bergen wo der Kopf wieder richtig gut durchgelüftet wird 😀
Ich wünsche dir ein wundervolles Wochenende, meine liebste Tina :-*
Viele Bussis
Jasmin
LikeGefällt 1 Person
liebste Jasmin, lieben Dank 🙂
ja manchmal schein eine Auszeit auch genau das richtige zu sein um einfach mal abszuschalten und neue kreative Energie zu tanken … aber wie du selber schon schreibst, leider geht das ja nicht immer 😉
Sport ist auch bei mir definitiv ein guter Kopflüfter, denn dabei kann ich so wunderbar raus in die Natur 🙂
liebste Grüße und Küsschen auch und einen wundervollen Sonntag, meine Liebe!
❤ Tina
LikeLike