Meine Ma hat mir so einiges mit auf den Weg gegeben. Mein Liebe für Mode und meine kreative Ader, auch einen gewissen Grad an Sturheit. Was sie mir aber nicht mitgegeben hat ist ihr großartiges Talent zum Kochen. Sie ist Meisterin in ihrer Küche, so wie schon ihre Mutter, während ich mich schon mit einem Messer in der Hand sehr unwohl fühle. Lasst mich mit meinem Kleiderschrank, Laptop und meinen Youtube allein und ihr erwischt mich fertig geschnittenen Salat aus der Tüte mit Dosenmais essen oder einfach neub go-to Frühstück Joghurt, Obst und Müsli, zu jeder Tageszeit. Wenn ich meine Ma besuchen fahre, leiste ich ihr daher immer ehrenamtlich Arbeit als Sue-Chef. Dabei wird sie es nicht müde mir ihre Küchengeheimnisse zu verraten. Anders schaut es beim backen aus, da werden wir beide kreativ. Und verraten euch ein paar Tricks und das beste vegane Apfelkuchenrezept!
Der Schlüssel zu veganem Kuchen ist Sojajoghurt
Damit der ein Rührteig ohne Ei auskommt und trotzdem geschmeidig wird, ist es ein guter Tipp Soja-Joghurt zu verwenden. Das Protein der Sojabohnen gibt dem Teig genügend Halt, die probiotischen Kulturen verhindern, dass zu fest wird.
Ein runder Kuchen sieht nach etwas mehr aus
Dieser Tipp liegt im wahrsten Sinne im Auge des Betrachters, denn ein runder Kuchen macht optisch einiges mehr her, als beispielsweise ein Kuchen in Kastenform. Das liegt schon allein daran, dass man ihn besser aufteilen kann.
Verschiedene Schichten überraschen jeden
Wann immer ihr eure Gäste überraschen wollt, baut am besten verschiedene Schichten in den Kuchen ein. Unterschiedliche Texturen und Geschmäcker bilden vermischen sich erst im Mund und sorgen so für eine Geschmacksexplosion.
Der beste Apfelkuchen, vegan, gedeckt und mit extra Glasur
Und das ist der beste gedeckte Apfelkuchen, den ich je gegessen habe:

Diese Apfel-Vanille-Füllung macht den Kuchen schön saftig und schmeckt himmlisch nach Kindheit.
Zutaten:
215 + 25 Gramm Mehl
75 Gramm Zucker
1 Päckchen Backpulver
1 Päckchen Vanillin-Zucker
200- 250 Gramm Soja-Joghurt
100 Gramm Pflanzenmagarine
Für die Füllung:
Ca. 2- 3 Äpfel, 300 Milliliter Wasser, 40 Gramm Zucker, 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
So geht’s:
Kuchenform einfetten und bemehlen und den Backofen auf 175 Grad °C vorheizen. Äpfel mit Wasser und Zucker aufkochen, wenn die Äpfel weich geworden sind Puddingpulver
nach Packungsanleitung in Sojamilch oder Wasser und Zucker auflösen und unter die Apfel ziehen.
215 Gramm Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillin-Zucker miteinander vermengen. Soja-Joghurt und geschmolzene Magarine dazu geben und zu einem glatten Teig verkneten. Aus 2/3 des Teiges ein Boden mit Rand in die Kuchenform drücken. Darauf die Apfelmasse verteilen. Das andere Drittel nochmals mit 25 Gramm Mehl (ggf. etwas mehr) verknetet und anschließend zu einer runden Teigplatte (wie beim Plätzchen backen) in der Größe der Kuchenform ausrollen. Die Teigdecke kommt nun auf die Apfelmasse.
Im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 40 Minuten backen bis Teigdecke und Rand goldbraun sind.
Wer mag kann den Kuchen so wie wir noch mit einem Puderzuckerguss überziehen – so bleibt er mehrere Tage saftig.
Wie schlagt ihr euch in der Küche? Und wo habt ihr euer Talent dafür her?
Liebste Tina,
oh sieht der vegane Apfelkuchen lecker aus 🙂 Ich freue mich total über dieses Geheimrezept und ich werde es sehr gerne nachbacken 😉 Ich liebe Apfelkuchen nämlich total und so einen veganen habe ich noch nie gegessen.
Wir haben nur eine runde Kuchenform und leider keine eckige. Aber ich mag meine runde Form auch total, so wie du schreibst 🙂
Ich muss dir ganz ehrlich sagen, dass wir total lecker in unserem Luxushotel gegessen haben, aber mir schmeckt meine leichte und selbstgekochte Kost trotzdem am besten. Wir haben sehr viel gegessen und ich freue mich jetzt umso mehr, wieder weniger und leichter zu essen 🙂
Die Fotos sind wunderschön geworden, du hast alles so toll in Szene gesetzt und dekoriert. Sehr schmackhaft sieht der Kuchen aus!
Ich drück dich und sende dir viele Küsschen meine liebste Tina :-*
Jasmin
LikeGefällt 1 Person
meine liebe, ich würde mich riesig freuen, wenn du den Apfelkuchen nachbäckst und mir ein Fotos zeigst.
ich konnte bisher tatsächlich alle, die ihn probiert haben, überzeugen – das ist meine Geheimwaffe 😉
ich glaube gern, dass du dich nun wieder auf „dein eigenes“ Essen freust. so ging es mir nach jedem Urlaub woanders auch so 😉
lieben Dank dir und die liebsten Grüße und Küsschen,
❤ Tina
LikeLike
Ich habe so die Vermutung, dass das mit dem Kochen und Backen immer so Generationen überspringt 😉 Meine Großmütter waren beide sehr gute Köchinnen und daher mussten meine Eltern, als sie in den 70ern zusammen gezogen sind, erstmal nen Kochkurs machen 😉 Von meiner Mama habe ich definitiv den Hang zur gesunden, vollwertigen etwas ökigen Küche geerbt – aber sie hat leider eher selten Freude am Kochen und Backen. Ich glaube daher habe ich recht früh angefangen in der Küche zu experimentieren und meine Sachen schmecken mir schon besser. Meine Eltern können auch ein paar Tage einfach nur Brotzeit machen oder Pellkartoffeln mit Wurst dazu essen – das wäre mir viel zu einseitig. Mich überrascht, dass du gar nicht so gerne kochst – du hattest doch letztes Jahr so zB so leckere Kürbis Variationen hier auf dem Blog? Das Rezept klingt super – und wenn einmal wieder Äpfel verwertet werden müssen, werde ich daran denken. bussi *thea
LikeGefällt 1 Person
das ist in der Tat eine interessante Vermutung … könnte sogar stimmen 😉
ich muss vl verraten, dass meine liebe Ma das Kochen und Backen als Beruf gelernt hat, daher hat so wohl sowieso mehr Ahnung.
ich backe zum Beispiel ganz gerne, weil ich den Prozess mag aus einer Hand voll Zutaten so etwas warmes, weiches und liebevolles wie einen Kuchen oder Kekse zu bekommen.
kochen kann ich zwar auch einigermaßen, aber es macht mir einfach nicht so viel Spaß vor allem weil ich meist für mich alleine koche … manchmal habe ich so einen Hieper auf etwas ganz bestimmtes und dann koche ich es auch 🙂
jetzt habe ich aber auch Lust auf Kürbissuppe! oder Kürbis-Blondies! es wird Zeit für den ersten Hokkaido 😀
die liebsten Grüße und Küsschen liebe Thea,
❤ Tina
LikeLike
Jaaa ich habe gestern erst Kürbissuppe gemacht ist immer wieder gut. Und Blondies muss ich auch mal ausprobieren. Hab einen schönen Tag ❤️
LikeGefällt 1 Person
nom nom nom, jetzt bin ich ganz heiß auf die Suppe 😀
heute muss unbedingt ein Kürbis gekauft werden!
hihi, danke dir … auch so ❤
LikeLike
ach und da fällt mir noch ein, falls du auf der Suche nach einem Kürbis-Blondie/-Brownierezept bist:
goo.gl/sGWQhu
die Fotos sind noch in so schlecher Qualität, aber der Kuchen ist super lecker 😀
LikeLike
Sieht super gut aus! Im Herbst bekomme ich immer Lust, was mit Äpfeln zu machen – am liebsten natürlich Kuchen 🙂
Ich werde das Rezept also auf jeden Fall ausprobieren 🙂
Viele Grüße!
LikeGefällt 1 Person
lieben Dank dir Catahrina 🙂
freut mich, dass dich der Apfelkuchen so anspricht!
viel Spaß und guten Appetit beim Nachbacken und die liebsten Grüße auch,
❤ Tina
LikeLike
wow hört isch nach einen richtig tollen rezept an 🙂
freu mich schon wenn ich es ausprobieren kann :I
xo katy
http://www.lakatyfox.com
LikeGefällt 1 Person
lieben Dank dir liebe Katy und viel Spaß beim Nachbacken 🙂
die liebsten Grüße auch,
❤ Tina
LikeLike
Das ist jetzt echt witzig liebe Tina, denn ich habe gerade in der Küche meine große gefüllte Kiste mit Äpfeln aus dem Garten angeschaut und überlegt, was ich nachher damit machen könnte. Now I know!
Ich sage dir bescheid, wie es uns geschmeckt hat. :-*
Liebste Grüße
Rebecca
LikeGefällt 1 Person
ohh, eine ganze Kiste Äpfel?! Yummy!
da kannst du ja viele Apfelkuchen backen 😉
freue mich, wenn du das Rezept ausprobierst und berichtest wie es euch geschmeckt hat 🙂
viel Spaß und guten Appetit!
und einen schönen Start in die neue Woche liebe Rebecca,
❤ Tina
LikeLike
Hola Tina,
ich habe deinen Kuchen ausprobiert! Super, super, super!
LikeGefällt 1 Person
meine Liebe, das freut mich ja total!
habe das Ergebnis gerade gesehen und finde es sieht super toll aus 😀
dann mal noch guten Appetit und einen schönen Abend liebe Rebecca ❤
LikeLike
Ach wie lecker, da bekomme ich doch gleich Hunger – das muss ich mir unbedingt merken!
Liebe Grüße
Jimena von littlethingcalledlove.de
LikeGefällt 1 Person
lieben Dank dir und die liebsten Grüße auch liebe Jimena!
viel Spaß beim Nachbacken,
❤ Tina
LikeLike
Liebe Tina,
das ist ein toller Post, genau nach meinem Geschmack! 🙂 Ich bereite auch immer einen veganen Apfelkuchen zu, der total lecker ist. Allerdings ist meine Variante viel simpler als deine, was sie dann aber wahrscheinlich im Geschmack auch nicht ganz so raffiniert macht. Ich bin jetzt echt neugierig geworden und möchte dein Rezept unbedingt mal ausprobieren! 🙂
LG Johanna
LikeGefällt 1 Person
liebsten Dank dir Johanna!
freut mich sehr, dass dir das Apfelkuchenrezept so zusagt 🙂
dein Apfelkuchen ist aber sicher auch super, manchmal sind ja aber auch die simplen Dinge am leckersten!
viel Spaß und guten Appetit beim Nachbacken!
die liebsten Grüße auch,
❤ Tina
LikeLike
Gestern habe ich den Apfelkuchen nach deinem Rezept gebacken. Der ist super lecker geworden und ist vor allem auch auf Anhieb gelungen! 🙂
Ich freue mich schon auf weitere Rezepte in deinem Blog. 😉
LG Johanna
LikeGefällt 1 Person
ohh liebe Johanna, das klingt ja toll! ich freue micht total, dass dir das Rezept auch gut gelungen ist und schmeckt 🙂
mal sehen, was sich in der Herbst- und Wintersaison noch an Leckereien verbloggen lässt!
liebste Grüße auch,
❤ Tina
LikeLike
Obgleich ich keine große Liebhaberin von süßen Sachen und Kuchen bin, liebe ich es, mir jegliche Rezepte durchzulesen! Mittlerweile gibt es wohl für wirklich jedes Gericht eine vegane Option und dein Kuchen sieht wahrhaftig gut aus. Habe auch mal von einer Bekannten, die seit Jahrzehnten Veganerin ist, erfahren, dass Chia-Samen oder Banane ein ganz guter Ersatz für Ei ist 🙂
Allerliebst
Melia Beli
http://www.meliabeli.de
LikeLike
Ich liebe es vegan zu backen. Meine Freundin hat letztens einen veganen Käsekuchen mitgebracht, einfach der Hammer. Den werde ich demnächst mal nachbacken, genau wie euren Apple Pie. Der sieht sehr gut aus.
Liebe Grüße, Bella
http://kessebolleblog.blogspot.de
LikeGefällt 1 Person
danke dir liebst liebe Bella 🙂
einen veganen Käsekuchen habe auch schon öfter gebacken und sogar ein Rezept dazu veröffentlicht, schau mal hier: goo.gl/PB5CLO
viel Spaß beim Backen und natürlich guten Appetit! ein schönes Wochenende dir liebe Bella,
❤ Tina
LikeLike
Mmmh, das klingt wirklich himmlisch 🙂
Alles Liebe,
Fee /a>
LikeGefällt 1 Person
lieben Dank und die liebsten Grüße auch liebe Fee,
❤ Tina
LikeLike
Das Rezept klingt hammer gut! Wir wünschten wir könnten vorbeikommen, um mal zu testen 😉 Und an kalten Herbsttagen macht sich so ein warmer Kuchen doch besonders gut. Hab ein tolles WE, du Liebe! ❤
LikeGefällt 1 Person
danke euch liebst ihr Süßen!
wir haben ihn schon abgekühlt bei Sonnenschein im Garten gegessen, aber stimmt, mit Vanilleeis und lauwarm ist das Herbst auch eine klasse Kombination!
hihi sagt Becheid, wenn ihr vorbeikommen wollt 🙂
ein wunderschönes Wochenende euch auch ihr Lieben,
❤ Tina
LikeGefällt 1 Person
Ohh, jetzt bekomm ich echt Hunger drauf 😀 Lecker! Und das machen wir glatt!
Dankeschön, du Liebe ❤
LikeLike
Das Rezept habe ich mir gleich notiert 😀 sieht super lecker aus 🙂 ich freue mich immer neue Vegane Rezepte ausprobieren zu können 🙂
LG Pauline
LikeGefällt 1 Person
freut mich sehr, das dich das Rezept so inspiriert liebe Pauline 🙂
viel Spaß und guten Appetit beim Ausprobieren!
liebste Grüße auch auch und ein schönes Wochenende,
❤ Tina
LikeGefällt 1 Person
Ohh das sieht aber lecker aus 🙂 Ich backe und koche leidenschaftlich gerne und werde mir dein Rezept gleich mal abspeichern. Ob es Talent ist, würde ich jetzt nicht behaupten aber meine Mutter hat mich schon auch sehr geprägt.
Liebe Grüße,
Leonie
http://www.allispretty.net
LikeGefällt 1 Person
lieben Dank dir Leonie!
schön, dass du die Leidenschaft für’s Kochen und Backen von deiner Mutter mitbekommen hast.
viel Freude und guten Appetit beim Nachbacken. lass mich gerne wissen, wie dir der Apfelkuchen geschmackt hat!
liebste Grüße auch,
❤ Tina
LikeLike
der sieht lecker aus! 🙂
wenn ich zeit habe, dann werde ich auch gern kreativ in der küche, ein bisschen hab ich das von meinem papa geerbt, aber leider nur ein bisschen…
vg doro
LikeGefällt 1 Person
danke dir liebst Doro!
Papas, die kochen können, sind doch was besonderes 🙂
schön, dass du ein bisschen was davon mitgenommen hast.
liebste Grüße auch,
❤ Tina
LikeLike
Mir hat meine Mama leider auch kein Kochtalent mitgegeben. Dummerweise besitzt sie es aber auch selbst nicht… kein Wunder also! 😉 Mit Kochen habe ich es dementsprechend nur bedingt… liegt irgendwie nicht in der Familie. 😉
LikeGefällt 1 Person
hihi, ja das kann vl sein 😉
aber dafür hast du ja ein unglaubloch tolles Talent für die Fotografie liebe Christine!
❤ Tina
LikeLike
Meine Mama ist auch die allerbeste darin, so zu kochen und zu backen, dass es mir schmeckt. Da erkundige ich mich seit einer Weile auch immer mehr, wie sie dieses und jenes angestellt hat 😉 Und dann übe ich in meiner Wohnung und meist klappt es ganz gut 🙂
Dein gedeckter Apfelkuchen sieht echt toll aus! Und den Trick mit der runden Form muss ich mir dringend merken, denn das wusste ich noch nicht.
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
danke dir liebst Tabea !
Mamas kochen und backen doch am besten, was?! 🙂
komisch, dass ich so kaum Kochtalent habe, das Backen gelingt mir ja doch recht gut 😉
schön, dass du die Tipps deiner Mama auch zuhause nachkochst.
das mit der runden Kuchenform scheint schon komisch, aber unser Auge nimmt die runde Form wohl als harmonischer wahr, besonders wenn man teilen muss 😉
liebste Grüße auch und ein schönes WoEn dir liebe Tabea,
❤ Tina
LikeLike
Vielleicht macht dir das Kochen einfach weniger Spaß oder du hast weniger Übung darin? Und wenn Mama dir ab und zu mal ein paar Tricks verrät, dann wird das sicher bei dir auch immer besser werden! nur nicht aufgeben 😉
LikeGefällt 1 Person
hihi, ja ich muss zugeben, dass ich auch nicht so gerne koche, schon gar nicht für ich alleine. ws mag ich Kuchen und Kekse einfach viel zu gerne 😉
LikeLike
Für eine Person kochen ist ja bei vielen nicht die liebste Beschäftigung. Ich mache das aber sehr gern, weil es dann NUR mir schmecken muss & es immer genau das geben kann, worauf ich Lust habe. Oft mache ich auch einfach mehrere Portionen und friere den Rest ein – so muss ich nicht so oft kochen und dabei viel Geschirr dreckig machen (was ich spülen müsste…).
Aber vielleicht wären gemeinsame Kochabende mit Freunden ja eine Lösung für dein Problem? Da kann auch gleich jeder seine von Mama gelernten Tricks einstreuen 😀
LikeGefällt 1 Person
das ist auf jeden Fall eine super Einstellung liebe Tabea!
wenn man das aus der Perspektive sieht, dass man sich damit selbst was gutes tut 🙂
ich bin aber tatsächlich auch mehr der Kalt-Esser. gib mir ein gutes frisches Baguette und ich bin quasi glücklich 😉
bin Freunden koch ich aber auch ab und zu, wenn es bei uns zeitlich passt.
❤ Tina
LikeGefällt 1 Person