Valentine’s Day: The Best Day To Love Yourself // Little Black Dress For 7 Girls 7 Styles

valentines-day-love-yourself-little-black-dress-liebe-was-ist-fashion-blog-dusseldorf

Valentinstag ist ein nicht ganz unkomplizierter Tag. Ein Tag von dem man entweder total begeistert ist oder den man komplett boykottiert.

Weitaus bedeutender war er noch als ich jünger war, doch aktuell scheint er wieder an Popularität zuzunehmen. Die ganze Vorbereitung für eine passende Location und das perfekte Geschenk, den perfekten Look. Oder man ist Single und neigt dazu sich in Selbstmitleid zu vergraben.

valentines-day-love-yourself-little-black-dress-liebe-was-ist-fashion-blog-dusseldorf-2valentines-day-love-yourself-little-black-dress-liebe-was-ist-fashion-blog-dusseldorf-6

Beziehung oder Single?

Um ehrlich zu sein, kann ich mich nicht erinnern, den Valentinstag jemals anders gefeiert zu haben, als mit der besten Freundin und einer Schnulze auf der Couch oder mit der ganzen Mädelsclique in unserer Lieblingsbar – das schwierigste dabei war die Reservierung Wochen im Voraus, denn logischerweise waren wir nie die einzigen, die auf die Idee kamen an diesem Abend auszugehen.

valentines-day-love-yourself-little-black-dress-liebe-was-ist-fashion-blog-dusseldorf-5valentines-day-love-yourself-little-black-dress-liebe-was-ist-fashion-blog-dusseldorf-9

Zeit für ein wenig Selbstliebe

Anstatt aber total negativ über diesen Tag herzuziehen und ihn als unnötig abzuschreiben, finde ich es sehr viel spannender mir zu überlegen, was er alles Gutes für uns mit sich bringt. Niedliche rosarote Klamotten, ganz viel Herz und Schokolade, Blumen und die Tatsache, dass der Tag am Ende eines mit sich bringt: den Gedanken an Liebe.

Ob man nun also innige Liebe mit seinem Partner teilt, mit der Familie, der besten Freundin oder eben nur mit sich selbst – es gibt einfach nichts schlechtes daran, ein bisschen Liebe zu auszusenden, selbst an einem ganz gewöhnlichen Tag.
Um diese Idee in die weite Internetwelt hinauszutragen, nutze ich die Gelegenheit euch mit meinem Beitrag zur 7 Girls 7 Styles-Reihe einen Gedanken mit in den Tag zu geben:

valentines-day-love-yourself-little-black-dress-liebe-was-ist-fashion-blog-dusseldorf-8

Positive Menschen ziehen sich an wie aufgeladene Luftballons

Man kann nicht lieben ohne sich selbst zu lieben, richtig?! Wenn ich darüber nachdenke muss ich doch ehrlich zugeben, dass es kaum möglich ist, jeden Tag Selbstliebe zu praktizieren. Es gibt also kaum eine bessere Gelegenheit als diesem Gedanken am V-Day Priorität einzuräumen!

Selbstliebe gibt einem keinen Grund sich zu verstecken. Das wiederum führt uns zu gesunden Beziehungen mit unseren Mitmenschen, ob in Freundschaften, Partnerschaften oder kollegialen Verhältnissen.
Das klingt ein bisschen cheesy – aber hey, der Valentinstag ist eben auch genau das!

valentines-day-love-yourself-little-black-dress-liebe-was-ist-fashion-blog-dusseldorf-7

Zeitloser Allmost-Black-Look mit dem Kleinen Schwarzen

„Mit dem kleinen Schwarzen ist man nie over- oder underdressed“, so hat es schon Karl Lagerfeld ausgedrückt. Als Klassiker der Modeszene ist und bleibt es zeitlos.
Es spielt mit Leichtigkeit und femininen Codes ohne zu sehr nach Abendgarderobe auszusehen. Und so dachte ich mir, dass es keine schönere Gelegenheit für das neue Kleine Schwarze (Achtung: Wiederholungstäterin!) in Form eines Blusenkleides gäbe, als der Abend mit meinen Mädels.

valentines-day-love-yourself-little-black-dress-liebe-was-ist-fashion-blog-dusseldorf-10valentines-day-love-yourself-little-black-dress-liebe-was-ist-fashion-blog-dusseldorf-1Kleid: Maje // ähnliches schwarzes Blusenkleid hier oder hier
Overknees: Buffalo // gleiche Overknees in Suede-Optik hier
Weste: Dorothy Perkins // gleiche Karo-Weste in Petite-Größe hier oder Regular hier
Tasche: Love Moschino // gleiche Statement-Bag mit Schleifendetail hier
Sonnenbrille: LeSpecs // gleiche verspiegelte Sonnenbrille hier

Typisch für mich hält sich der gesamte Look farblich auch eher schlicht mit den schwarzen Overknees in Suede-Optik. Die schwarz-weiße Karoweste gibt dem ganzen einen zwanglosen Rahmen, genauso wie das raffiniert verspielte Schleifendetail der Love Moschino-Bag. Und die rosa Sonnenbrille: tja, ich sehe die Welt eben gerne durch die rosarote Brille, wenn es mir so gut geht wie mit meinen Mädels an diesem Abend!

7-girls-7-styles-fashion-blogparade-valentines-day-love-yourself-little-black-dress-liebe-was-ist

Montag: Mondodellamoda // Dienstag: Sunnyinga // Mittwoch: Fashionladyloves //
Donnerstag:
Jasmins little Lifestyleblog // Freitag: Liebe was ist // Samstag: Seven & Stories //
Sonntag:
Miss Classy

 

Was bedeutet der Valentinstag für euch?

Merken

How to Pull Off The Dress-Over-Pants Street Style Trend

how-to-pull-off-the-dress-over-pants-street-style-trend-liebe-was-ist-fashionblog-dusseldorf-lookbook-winter-layering-lagenlook-kleid-hose-4

Wir lieben Kleider. Wir lieben Jeans. Warum sollten wir beides also nicht miteinander kombinieren? Dass man mich im Kleid sieht kommt gar nicht so häufig vor. Nicht umsonst zeigen sich in meiner Fashion-Kategorie nur vereinzelt Looks mit Kleidern. Mit dem Trend, der zuletzt 2016 aufkam, Kleider über Hosen zu kombinieren (der wie die Shirt-über-Kleid-Kombi (hier) den 90ern entlehnt ist), war es aber nur eine Frage der Zeit, bis ich schließlich auch davon angefixt war.

how-to-pull-off-the-dress-over-pants-street-style-trend-liebe-was-ist-fashionblog-dusseldorf-lookbook-winter-layering-lagenlook-kleid-hose-1how-to-pull-off-the-dress-over-pants-street-style-trend-liebe-was-ist-fashionblog-dusseldorf-lookbook-winter-layering-lagenlook-kleid-hose-3

Spiel mit Farben, Mustern und Texturen

Solange ein Shirt lang oder oversized genug ist um als Kleid durchzugehen, klingt es doch gar nicht so ungewöhnlich es über einer Jeans zu tragen oder? Und dieser Trend ist auch so genauso einfach umzusetzen. Alles was man dafür tun muss, ist ein bisschen mit Lagen und Materialien zu spielen und der Farb- und Musterkombination dabei ein wenig Aufmerksamkeit zu schenken. Dann ergeben sich die schönsten Winter-Kombinationen bzw. Twists um dem liebsten Sommerkleid die Tragezeit zu verlägern.

how-to-pull-off-the-dress-over-pants-street-style-trend-liebe-was-ist-fashionblog-dusseldorf-lookbook-winter-layering-lagenlook-kleid-hosehow-to-pull-off-the-dress-over-pants-street-style-trend-liebe-was-ist-fashionblog-dusseldorf-lookbook-winter-layering-lagenlook-kleid-hose-2

Dem eigenen Stil bei ungewöhnlichen Kombinationen treu bleiben

Der eigentliche Trick bei diesem Sommer-Winter-Doppel ist es sicherzustellen, dass alle Einzelteile, die man miteinander kombiniert demselben Stil folgen.

Mag man es beispielsweise lieber klassisch entspricht ein offen getragenes Button Down-Kleid mit Gürtel in der Taille gebunden, über einer cropped geschnittenen Hose mit Heels genau dem Stil. Mehr casual wird es, wenn das Kleid über einer Hose mit weitem Bein und zum Beispiel zum Blazer kombiniert wird. Wenn man darüber nachdenkt, besteht eigentlich gar kein so großer Unterschied dahin, zur alltäglichen Hose zu greifen – das Kleid darüber macht den Look nur etwas schwungvoller (außerdem hält es die Beine im Winter warm).

how-to-pull-off-the-dress-over-pants-street-style-trend-liebe-was-ist-fashionblog-dusseldorf-lookbook-winter-layering-lagenlook-kleid-hose-1

Winterliche Statement-Pieces zum Sommerkleid gegen die Kälte

Mit einem sommerlichen, Hemdblusenkleid wie diesem von Albamoda habe ich mich zwischen klassich und casual arrangiert. Die luftige, leichte Linie des Midischnittes wollte ich am liebsten durch eine schmale Linie unten drunter wieder brechen. Die Jeggings ist dazu perfekt geeignet und obendrein noch super beqem. Eines meiner Highlights sind dazu auch meine neuen Overknees, die wieder den klassischen Bogen schlagen. Und mit Rollkragenpulli drunter und Bikerjacke drüber wird es bei den Temperaturen auch nicht zu kalt.

Dieser Beitrag entstand nach Inspiration durch Albamoda.de.

how-to-pull-off-the-dress-over-pants-street-style-trend-liebe-was-ist-fashionblog-dusseldorf-lookbook-winter-layering-lagenlook-kleid-hose-6how-to-pull-off-the-dress-over-pants-street-style-trend-liebe-was-ist-fashionblog-dusseldorf-lookbook-winter-layering-lagenlook-kleid-hose-5Hemdblusenkleid: H&M // ähnliches Hemdblusenkleid in khaki hier via Albamoda
Hose: Global Funk (alt) // ähnliche mittelblaue Denim-Jeggings hier
Overknees: Buffalo // gleiche schwarze Overknees in Suede-Optik hier

Rollkragenpulli: Vila // gleicher gestreifter Rollkragen-Pulli hier
Bikerjacke: Global Funk (alt) // ähnliche schwarze Bikerjacke aus Kunstleder hier

 

Ein paar mehr Tricks um den Trend zu stylen

Mit der richtigen Farbe auf Nummer sicher gehen:

Denn dieser Trend ist in gewisser Weise ein Experiment was die Körperproportionen angeht. Was sich aber total experimentell anfühlt wird ganz einfach durch eine monochrome Farbwahl wieder ausgeglichen. Am einfachsten gelingt das natürlich mit schwarz, weiß und nude farbenen Teilen. Ich habe mich hier für meinen Januar-Blues entschieden.

Mit Statement-Piece liegt man immer richtig:

Da der Trend ja nur in seiner Kombination auf den ersten Blick ein wenig aus der Reihe zu fallen scheint, die Einzelteile für sich aber alle in den meisten Kleiderschränken zu finden sind, lässt sich ein Statement-Piece immer gut in den Look Integrieren. In meinem Fall habe ich mich für die Overknees in Suede-Optik entschieden, die diesen Winter einfach zum dem Must-Have geworden sind. 

Verschiedene Texturen sorgen für Coolness:

Kommen wir noch einmal auf die Proportionen zurück. In der Theroie klingt ein midilanges, leichtes Buttondown-Kleid über einem Rollkragenpulli, unter einer Bikerjacke und Overknees erstmal etwas überspitzt. Die verschiedenen Texturen von seidigem Stoff über Denim, Kunstleder und Suede ergeben eine tolle Mischung, die den Look ungezwungen und cool wirken lassen.

Was haltet ihr von dem Trend ein sommerliches Kleid über der Hose zu kombinieren?

Merken

The Military Coat That Will Command Your Attention and Fight Against the January Blues

liebe-was-ist-fashionblog-dusseldorf-petite-fashion-januar-blues-uniform-military-coat-trend-lookbook-advic-4

Der Winter in Deutschland ist wirklich speziell. Wenn wir die frühlingshaften Temperaturen zu Weihnachten hinter uns gelassen haben, wird es nach Glühwein, Lebkuchen und schließlich Silvester meistens richtig knackig kalt. Das zumindest hat sich auch dieses Jahr bewahrheitet.

liebe-was-ist-fashionblog-dusseldorf-petite-fashion-januar-blues-uniform-military-coat-trend-lookbook-advic-1

Keine Angst vorm Januar-Blues – tragt ihn lieber!

Der Januar ist die Zeit um reinen Tisch zu machen – das erste Kapitel in einem Buch mit 365 Seiten. Für die einen bedeutet das Juice-Detoxing oder mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren.
So oder so ist es der Monat von positiven Gefühlen und Veränderungen. Oder?
Manchmal kann dieser erste Monat im Jahr aber auch ganz schön bedrückend sein: es ist kalt, trist, man hat kein Geld und die übrig gebliebenen Plätzchen hängen einem zum Halse raus.
Meine Philosophie: fürchtet euch nicht vorm Januar-Blues, tragt ihn lieber! Verschiedene Blautöne, Streifen und Denim – alles passt zusammen und man fühlt sich in diesem Style on point! Zumindestens geht es mir so mit dem navyblauen Military-Coat, Streifen-Rollkragen und Mom-Jeans.

liebe-was-ist-fashionblog-dusseldorf-petite-fashion-januar-blues-uniform-military-coat-trend-lookbook-advice-1liebe-was-ist-fashionblog-dusseldorf-petite-fashion-januar-blues-uniform-military-coat-trend-lookbook-advic

Blau zu blau zu blau, die Winter-Uniform des Januars

Der Mantel ist die ultimative Uniform für den Winter und ein absoluter Kleiderschrank-Pleaser: zweireihig, über das Knie reichend (so dass er super zu Midi-Röcken kombinierbar ist, genauso wie zu cropped geschnittenen Hosen wie dieser Mom-Jeans) und macht sich super in der blauen Farbkombi. Definitiv ein Winter-Favorit!

Der Military-Coat ist bereits seit den 60ern in der Fashion-Welt eine fester Bestandteil. Schon John Lennon hat den M-65 getragen! Neu ist bei diesem uniformellen Mantel, dass er weit mehr durch Paris und Großbritannien inspiriert ist und dadurch eine frechere, burschikose und schlanke Linie erhält, die durch die gold-metallischen Knöpfen verstärkt wird.

liebe-was-ist-fashionblog-dusseldorf-petite-fashion-januar-blues-uniform-military-coat-trend-lookbook-advic-6liebe-was-ist-fashionblog-dusseldorf-petite-fashion-januar-blues-uniform-military-coat-trend-lookbook-advic-7Mantel: Oasis // ähnlicher navyblauer Military-Coat hier
Rollkragen-Pulli: VILA // gleicher gestreifter Rollkragen-Pulli hier
Jeans: Asos // gleiche ripped Mom-Jeans in Petite-Größe hier oder regular hier

Ankle Boots: Buffalo // gleiche Ankle Boots in glatter Optik hier
Trio-Bag: Matt& Nat (z.Z. ausverkauft) // ähnliche vegane rote Tasche hier
Creolen und Ring: Maje

 

Abwechslungsreich im Spiel mit verschiedenen Stylings

Er bringt am Ende alles zusammen: Streetstyle, Prêt-à-porter, ein Fashion-Statement. Und so auch das große Plus, denn mit der richtigen Auswahl ist der Mantel sehr vielfältig einsetzbar, ob im Lagenlook, casual in Jeans oder mit femininem Twist durch Rock und Heels.

Natürlich durfte der Mantel deswegen auch während der Fashion Week in Berlin nicht fehlen. Denn mal ehrlich, eines der bedauernswertesten Dinge während dieser Januar-Woche sind die frostigen Temperaturen zum ausgeklügelten Styling.

liebe-was-ist-fashionblog-dusseldorf-petite-fashion-januar-blues-uniform-military-coat-trend-lookbook-advic-2liebe-was-ist-fashionblog-dusseldorf-petite-fashion-januar-blues-uniform-military-coat-trend-lookbook-advic-3

Ein bisschen Farbe in Form meiner veganen Matt& Nat-Tasche und dazu passendem Lippenstift haben dem kühlen Blau doch noch ein bisschen eingeheizt und mit den Ankle Boots und den goldenen Creolen hatte ich definitiv den einen oder anderen Paris-Moment.

Seid ihr dem Military-Coat Trend auch verfallen? Wie kombiniert ihr dieses Statement-Teil am liebsten?

Merken

Merken

Under Construction + Come With Me to The Next Fashion Show


  
Under construction – das meint in meinem Fall so viel wie in der wieder Gesundwerdung. Denn die vergangene Woche hat mich doch sehr mitgenommen und mir eine fiese Erkältung eingebracht. Viel Vitamin C und ein bisschen mehr Ruhe werden das Problem aber sicher schnell lösen.

Es bezieht sich aber auch auf meinen Blog, denn wie die meisten von euch wissen, wird sich hier in den nächsten Wochen einiges ändern! Wir sind also zozusagen im Umbau mit Liebe was ist. Und ich darf ganz stolz sein zu sagen, dass mir mein neues Blog-Häuschen bisher sehr gut gefällt.
Dieser Umbau und meine Erkältung sind heute auch der Grund, warum ich euch nur einen kleinen Mittwochsgruß da lasse – und eine Erinnerung gut auf euch Acht zu geben, damit ihr gesund durch den Winter kommt (ein bisschen Zeigefinger musste doch sein)!
 

Giveaway: wer begleitet mich auf die nächste Fashion Runway Show?

Eine kleine Überraschung habe ich dennoch für euch! Nachdem ihr mich in der letzten Woche so häufig gefragt habt, wie man eigentlich auf eine Fashion Runwayshow eingeladen wirdwie man eigentlich auf eine Fashion Runwayshow eingeladen wird und auch erzählt habt, wie gerne ihr selber auf so eine Show gehen würdet, habe ich hier vielleicht die passende Gelegenheit für euch! Am Samstag findeen im Rahmen der PLATFORM FASHION anlässlich der CPD einige Runway Shows statt und ihr könnt mich dabei begleiten!

Los geht’s am Samstag, den 28.01.2017 um 19 Uhr mir der Platform Fashion Selected und schließlich um 21 Uhr mit der Show von Anne Görtz.
Wenn ihr also aus Düsseldorf und Umgebung kommt, hinterlasst mir einfach einen Kommentar. Per Zufallsgenerator wähle ich einen der Kommentare aus und schreibe diejenige per hinterlassener Email-Adresse an – ich freue mich schon diejenige (oder den?) kennenzulernen!

Also haut rein in die Tasten – was macht für euch den Reiz aus, eine Runway Show zu besuchen?

The Weekender: Same Same But Different – Fashion Week Insights

the-weekender-same-same-but-different-fashion-week-insights-liebe-was-ist-auf-der-modewoche-events-4
 
Eine Woche in der Hauptstadt. Eine Woche voller Mode. Ich warne euch gleich zu Beginn vor: dies könnte ein langer Beitrag werden, also holt euch einen Kaffee oder Tee und macht es euch gemütlich!

Zurück von der Modewoche in Berlin und wieder im Alltag? 

Noch auf der Zugreise zurück nach Düsseldorf (und das um 7 Uhr morgens!) hatte mich der Alltag wieder. Mit dem Laptop auf dem Schoß habe ich wieder angefangen für die anstehende Prüfung in nicht einmal vier Wochen zu lernen; am Nachmittag dann Seminar in der Uni.

Und doch kommt man nicht so richtig im Alltag an. Mein Kopf verarbeitet immer noch die vielen neuen Eindrücke. So ist es gut, dass ich sie hier alle ablegen und euch mit auf die Reise nach Berlin nehmen kann.

the-weekender-same-same-but-different-fashion-week-insights-liebe-was-ist-auf-der-modewoche-events-3

 

Von einem Event zum nächsten

In wunderbarer Begleitung mit meiner lieben Sinah aka. Petiteloves2blog ging es mit dem obligatorischen Coffe2Go am Dienstag direkt zu Styleranking in die Heeresbäckerei. Für die Einstimmung auf die Modewoche war diese Zusammenkunft von Bloggern und Brands einfach ideal. Bei Getränken und Snacks ließ es sich super mit anderen Gleichgesinnten connecten. Viel mehr bot das Event allerdings nicht, sodass wir ganz entspannt in den Abend starten konnten.

Die nächsten Tage warteten vollgepackt mit Runwayshows, eigenen Fotoshootings zwischendurch – die Looks seht ihr übrigens hier und hier dem HashMag-Bloggerevent und den Messen auf. Alle Einzelheiten könnt ihr übrigens bei Sinah nachlesen, die alles fleißig mit ihrer Kamera dokumentiert hat!

the-weekender-same-same-but-different-fashion-week-insights-liebe-was-ist-auf-der-modewoche-events-styleranking-hashmag-shooting-2

Das kleine Schwarze habe ich euch hier schon in meinem Silvester-Look gezeigt. Zur Fashion Week in Berlin, hab ich es einfach über einen gestreiften Rollkragenpulli und zu Fishnet-Tights mit Sneakern kombiniert. Foto-Credit by Sinah, petiteloves2blog.


 

Die wichtigsten Trends der Berlin Fashion Week im Januar 2017

Verglichen mit den Modewochen in Paris, NYC & Co. ist die Berliner Fashion Week natürlich relativ klein und vielleicht auch immer noch wie die Hauptstadt selbst, etwas alternativ. Doch so mancher Designer brauchte sich mit seiner Kollektion hinter niemandem zu verstecken und so verzeichnet die Mercedes Benz Fashion Week Berlin immer deutlicher ganz unabhängige Trend mit eigenen Standpunkten.

the-weekender-same-same-but-different-fashion-week-insights-liebe-was-ist-auf-der-modewoche-events-styleranking-hashmag-shooting-3the-weekender-same-same-but-different-fashion-week-insights-liebe-was-ist-auf-der-modewoche-events-styleranking-hashmag-shooting

Angefangen bei innovativen Interpretationen der Anzugklassiker, die Marina Hoermanseder beispielhaft feminin mit einem Smoking-inspirierten Anzug zeigte, hin zur optimistischen Farbe Pink, die bei Lena Hoschek eher in einem dezenteren Farbton engesetzt wurde, zeigte sich die neue Wintermode wieder sehr feminin.

Von einem Trend kommen wir (glücklicherweise wie ich finde) auch in der kommenden Wintersaison wohl nicht los: kaum eine Kollektion kam ohne diese vom Streetstyle inspirierte Kleid-über-Hose-Kombination aus, die u.a. in der Show von Dorothee Schumacher eine zentrale Rolle spielte.

the-weekender-same-same-but-different-fashion-week-insights-liebe-was-ist-auf-der-modewoche-events-1

New Romance

Mein absolutes Highlight machte die Show von Ewa Herzog am Donnerstag Morgen – dafür allein hat sich das unglaublich frühe aufstehen schon gelohnt!
Die AW2017/18 Kollektion trägt den Namen „I can feel you“ und stark durch den Einfluss der Floristik inspiriert. Demnach spielen in vielen Kreationen florale Spitze und blumige Elemente eine entscheidende Rolle. Feenhafte Kleider, Röcke und Blusen mit zarten Applikationen, aber auch Klassiker wie Shorts, Overalls und Mäntel erinnerten an einen exotischen Blumengarten im Winter.
 

Fetisch- zeitgemäß oder obszön?

Ein weiterer Trend war der Einsatz von Materialien wie schwarzem Vinyl, Lack und Leder. Die sexuelle Subkultur liegt eben im Trend, das zeigte sich auch deutlich bei Newcomerin Julia Seemann, die das Wort „Fetisch“ plakativ auf einigen ihrer Entwürfe anbrachte.

An dieser Stelle fiel mir leider auch auf, dass viele Designer immer noch mit Echtpelz und Leder arbeiten, eine Einstellung, die ich leider weder verstehen noch teilen kann.
Selbst abseits der großen Showen gelingt es Modemachern ohne Materialien tierischer Herkunft schöne Mode zu machen. Fake-Leder und Faux-Fur sehen mittlerweile täuschend echt aus und müssen längst nicht mehr als Alternative betrachtet werden.

So hat mich ein Modelabel aus meiner Jugend während des HashMag-Events mit der Vorschau auf seine neue Kollektion überrascht! Orsay bot Bikerjacken und Fake-Lederröcke, Statementbags und Teile in Suede-Optik mit einem ganz anderen Eindruck als noch zu Teeniezeiten. Und ich freue mich riesig euch die Teile bald näher vorzustellen!

the-weekender-same-same-but-different-fashion-week-insights-liebe-was-ist-auf-der-modewoche-events

 

Wie kommt man eigentlich an eine Einladung?

Das ist eine Frage, die mich in den letzten Tagen so häufig erreichte und die auch ich mir vor einem Jahr noch gestellt habe. Die Wahrheit aber ist, es gibt keine pauschale Antwort darauf. Es gibt keine Universaladresse oder Telefonnummer mit der ihr euch einfach ein Ticket ordern könnt.

Ich kann euch also nur verraten wie es bei mir gelaufen ist. Ihr müsst schon etwas dafür tun, also strengt euch an! Seid aktiv beim Bloggen und zwar nicht nur, indem ihr regelmäßig eure Beiträge raushaut, sondern eben auch auf anderen Blogs und Social Media Kanälen Anteil nehmt. Nehmt Kontakt untereinander auf. Wie sagt man so schön: eine Hand wäscht die andere. Oft gibt es jemanden, der von jemandem weiß, der die richtige Email-Adresse parat hat, an die ihr euch wenden könnt. Manchmal kommen die Einladungen auch einfach so ins Postfach geflattert.

Und seid am Ende nicht enttäuscht, wenn ihr nach 6 Monaten Blog-Erfahrung noch keine der begehrten Einladungen oder Akkreditierungen bekommen habt. Die Blogosphäre ist was das angeht, inzwischen ein hart umkämpftes Gebiet. Wer durchhält und einen langen Atem hat, wird am Ende belohnt.

the-weekender-same-same-but-different-fashion-week-insights-liebe-was-ist-auf-der-modewoche-events-2

 

Was am Ende übrig bleibt

Ein leichte Erkältung. Sehr viel Inspiration und neue Ideen. Und auch das berühmt berüchtigte Loch, in das man fällt. Denn solche geballten Erfahrungen sind immer sehr berauschend, doch in der Regel hinterlassen sie einen auch mit einer gewissen Leere, weil der Kontrast im Alltagsleben einfach zu groß ist.

Am Ende bin ich also dankbar, für diese tollen Erlebnisse. Dankbarer aber noch, sie mit einem so tollen Menschen wie Sinah geteilt zu haben. 

Fashion Week Secrets: How to Ace Your Winter Look Stylish But Cozy

fashion-week-secrets-how-to-ace-your-winter-look-liebe-was-ist-fashionblog-petite-dusseldorf-warme-lagenlooks-zur-mercedes-benz-fashion-week-berlin

Passend zum Look – Graffiti-Wand am Kaufhaus Jandorf in Berlin-Mitte: Foto-Credit by Sinah, petiteloves2blog.


 
Die Winterzeit erfüllt nicht eben jedes Modeherz mit Freude. Strumpfhosen werden schnell zu Frenemies und aufwendige Lagenlooks (so sehr ich sie auch liebe!) werden um 7 Uhr morgens eher zum Stressfaktor. Aber Probleme sind schließlich da um gelöst zu werden und so gibt es natürlich auch hierfür ein paar Tricks, denn wenn die Temperaturen in den Eiskeller sinken, ist es gleichermaßen wichtig stylisch UND warm gekleidet zu sein.

Sind wir erstmal in den Wintermonaten angekommen, ist es unabdingbar ein Pfadfinder in dieser Sache zu werden, denn niemand möchte in letzter Minute die berühmte Panik vor dem Kleiderschrank bekommen. Natürlich würde auch ich am liebsten kopfüber in einen Pulli springen und mich in den weichen Strick einspinnen. Der Winter hat aber eben so viel mehr zu bieten als nur das. Ob nun also absoluter Winter-Fan oder (eher meine Wenigkeit) eher ein Kälte-Muffel, die frostigen Temperaturen haben für jeden was zu bieten.

fashion-week-secrets-how-to-ace-your-winter-look-liebe-was-ist-fashionblog-petite-dusseldorf-warme-lagenlooks-zur-mercedes-benz-fashion-week-berlin-1fashion-week-secrets-how-to-ace-your-winter-look-liebe-was-ist-fashionblog-petite-dusseldorf-warme-lagenlooks-zur-mercedes-benz-fashion-week-berlin-2
 

Warme Gedanken mit Killer-Coat

Keine Frage, kein Kleidungsstück schützt besser gegen das kalte Wetter, als ein guter Mantel. Allerdings sprechen wir hier über mehr als den Durchschnitts-Parka. Tolle Effekte setzen hier z.B. ein klassischer Camel-Coat oder ein Wollmantel mit Leoparden-Print. Knall-rot oder Pale-Blue sind ebenso schlagende Argumente für die Outerwear – was auch immer die persönliche Vorliebe ist, man findet es garantiert in der Mantel-Abteilung.

fashion-week-secrets-how-to-ace-your-winter-look-liebe-was-ist-fashionblog-petite-dusseldorf-warme-lagenlooks-zur-mercedes-benz-fw-3
 

Layerings – leicht und dünn, aber effektiv

Wenn man nicht gerade auf den Michelin Männchen-Look steht, dann sind Lighweight-Jacken eine großartige Option.
Ich habe diese ultraleichte, wattierte, schwarze Jacke einfach als zusätzliche Lage unterm klassischen schwarzen Midimantel gelayert, um bei -1 Grad während der letzten 3 Tage in der Hauptstadt nicht zu frieren – absolute Empfehlung!

fashion-week-secrets-how-to-ace-your-winter-look-liebe-was-ist-fashionblog-petite-dusseldorf-warme-lagenlooks-zur-mercedes-benz-fw-4fashion-week-secrets-how-to-ace-your-winter-look-liebe-was-ist-fashionblog-petite-dusseldorf-warme-lagenlooks-zur-mercedes-benz-fw-5
 

Eine ganze Menge warmer Accessoires

Von Bommelmützen und Stirnbändern, über den klassischen Schal oder Handschuhe mit langen Ärmeln – gemütliche, aber stylische Extras zum Outfit sind heiß begehrt. Der azurblaue Schal, den ich im Winter-Sale ergattert habe, war mein ganz persönlicher Herzwärmer an Tag zwei der Fashion Week.

fashion-week-secrets-how-to-ace-your-winter-look-liebe-was-ist-fashionblog-petite-dusseldorf-warme-lagenlooks-zur-mercedes-benz-fw-6

So gehen tolle Effekte ins Netz

Man hasst sie oder man liebt sie – und ich gehörte lange Zeit zur ersten Sorte. Doch Strumpfhosen sind inzwischen deutlich bequemer geworden als noch zu Kindertagen, als sie einem ständig in den Schritt gerutscht sind. Und spätetstens seit dem Fishnet-Tights und Muster wieder im Trend sind sollte man ihnen noch eine Chance geben. Meine Variante: Fischnetz unter der Culotte.
 

Sonntags-Pulli – für die ganze Woche

Wir alle haben diesen einen grauen (oder blauen, schwarzen, beigen?) Lieblingspulli im Schrank, der nur darauf wartet, an einem allzu kalten Sonntag wieder ausgeführt zu werden. Doch Strickware ist weiterhin im Kommen und das aus einem guten Grund: Unmengen an Möglichkeiten und Kombinationen, von Kopf-bis-Fuß oder oversized. Sie halten warum und sind stylisch!

fashion-week-secrets-how-to-ace-your-winter-look-liebe-was-ist-fashionblog-petite-dusseldorf-warme-lagenlooks-zur-mercedes-benz-fw-9fashion-week-secrets-how-to-ace-your-winter-look-liebe-was-ist-fashionblog-petite-dusseldorf-warme-lagenlooks-zur-mercedes-benz-fw-7Oberteil: Topshop // gleicher gestreifter, rückenfreier Body hier
Hose: New Look // ähnliche schwarze Culotte hier
Ankle Boots: Buffalo // gleiches Modell Ankle Boots hier
Lightweight Jacke: Benetton // sehr ähnliche schwarze Lightweight Jacke hier
Mantel: H&M (geliehen von Sinah) // ähnlicher schwarzer Midi-Mantel hier
Schal: Maje // ähnlicher azurblauer Schal hier
Tasche: Parfois // sehr ähnliche silberne Clutch hier
Schmuck: Maje

  

Boots are made for walking

A-Linien-Rock zu Overknees oder klassischer Ankle Boot zur Jeans? Es ist ratsam die eigene persönliche Komfortzone in Sachen Boots zu finden, mit der man den Winter-Alltag gut übersteht. Meine spitzen Ankel Boots in Suede-Optik schauen vielleicht wie der absolute Allrounder in Sachen Wintertauglichkeit aus, doch mit einem extra Paar Füßlingen (toll, weil nicht sichtbar!) gibt es keine kalten Zehen.

Wie haltet ihr euch warm im Winter ohne auf eure Lieblings-Trends zu verzichten?

What’s In It For You When Attending Fashion Week + Streetstyle Look w/ Mixed Patterns

whats-in-it-for-you-when-attending-fashion-week-liebe-was-ist-fashionblog-dusseldorf-mbfw-fashion-week-petite-fashion-fashion-week-tipps-14

Mein erster Streetstyle-Look von der Fashion-Week abseits des Styleranking FashionBloggerCafés, Heeres-Bäckerei Berlin Kreuzberg: Foto-Credit by Sinah, Petiteloves2blog.


 
Als Fashion- und Lifestyle-Blogger habe ich besonders im letzten Jahr oft über die Fashion Weeks nachgedacht. Natürlich ist es ein großes Ziel zumindestens ein- bis zweimal jährlich auf Showen eingeladen zu werden, um die neuesten Trends zu sehen und sich auch bei verschiedenen Brands bekannt zu machen. Ich finde es äußerst inspirierend und interessant und befürworte es, wenn Designer ihre Kollektionen der Öffentlichkeit präsentieren. Doch manchmal fragt man sich doch – manchmal frage ich mich doch – was ist der Vorteil daran, dabei zu sein und die Fashion Weeks zu besuchen?

Und was ist überhaupt der Benefit für euch, wenn ich euch davon erzähle? Es gibt aber eine Menge Benefits, die die Shows für uns bieten. Ich verrate euch heute meine Ideen dazu!

whats-in-it-for-you-when-attending-fashion-week-liebe-was-ist-fashionblog-dusseldorf-mbfw-fashion-week-petite-fashion-fashion-week-tipps-15whats-in-it-for-you-when-attending-fashion-week-liebe-was-ist-fashionblog-dusseldorf-mbfw-fashion-week-petite-fashion-fashion-week-tipps-24
 

Pinterest explodiert vor Fashion-Inspiration

Mit der beste Teil während der Fashion-Monate ist auf jeden Fall der viele Content, der mir buchstäblich via Pinterest& Co. entgegen kommt. Ich muss zugeben, dass ich ein kleiner Pinterest-Suchti geworden bin, deswegen kommt mir der Feed manchmal etwas fade vor,  wenn ich so oft durch die Pins scrolle. Mit der Fashion Week explodiert dieses Foto-Tools mit frischen Inspirationen aber nahezu. So wie die Jahreszeiten wechseln bin ich dann bereit für etwas Neues.

whats-in-it-for-you-when-attending-fashion-week-liebe-was-ist-fashionblog-dusseldorf-mbfw-fashion-week-petite-fashion-fashion-week-tipps-20whats-in-it-for-you-when-attending-fashion-week-liebe-was-ist-fashionblog-dusseldorf-mbfw-fashion-week-petite-fashion-fashion-week-tipps-23
 

Streetstyle-Inspiration soweit das Auge reicht

So wie die Pins überrennen uns auch haufenweise Streetstyle-Inspirationen – und ich kann davon nicht genug bekommen. Denn die Runway-Looks auf den Schauen sind super inspirierend, aber sind wir ehrlich, Streetstyles sind eben das, was wir auch wirklich im Alltag tragen. Ich finde es sehr cool zu sehen, wie Modebegeisterte diese Trends alltagstauglich interpretieren – oder eben ihre ganz eigenen kreieren. Das ist inspirierend!

whats-in-it-for-you-when-attending-fashion-week-liebe-was-ist-fashionblog-dusseldorf-mbfw-fashion-week-petite-fashion-fashion-week-tipps-3whats-in-it-for-you-when-attending-fashion-week-liebe-was-ist-fashionblog-dusseldorf-mbfw-fashion-week-petite-fashion-fashion-week-tipps-1
 

Auf Entdecker-Tour nach neuen Marken gehen

Neuer Fashion-Content bedeutet auch immer, dass einen Menge neuer Label zu entdecken gibt. In gewisser Weise bin ich ein Gewohnheitstier und shoppe deswegen häufig in den selben Läden und Onlinestores. Es ist also sehr bereichernd neue Marken zu sehen in einem aktuell getragenen Look zu sehen – in action quasi. Wenn man also durch die News-Feeds und Fashionblogs klickt, ist es ratsam nach genau diesen Marken Ausschau zu halten. Mein neuester Suchtfaktor in Sachen Mode ist beispielsweise das französische Label Maje, von dem ihr schon das eine oder andere Teil wie hier im Silvester-Look oder hier in der Frankfurter Innenstadt gesehen habt.

whats-in-it-for-you-when-attending-fashion-week-liebe-was-ist-fashionblog-dusseldorf-mbfw-fashion-week-petite-fashion-fashion-week-tipps-16Rock: Maje // ähnlicher Buttondown-Rock mit Hahnentrittmuster hier oder hier
Rollkragenpulli: Vila // gleicher gestreifter Rollkragenpulli hier
Mantel: Oasis // ähnlicher navyblauer Military-Coat hier

Sneaker: Coolway (ausverkauft) // ähnliche weiße Sneaker hier oder hier
Tasche: No name // ähnliche rote Statement-Bag hier
Strumpfhose: Calzedonia, Schmuck: Maje

 

Sale-Rabatte für die neue Saison

Womit wir auch direkt zum nächsten Thema kommen. Denn während sich jeder Fashion Week-Addict gerade auf die Herbst- und Wintermode des kommenden Jahres schaut, freue ich mich gerade über die aktuellen Sales. Man kann kaum günstiger an zeitlose Mode-Klassiker herankommen als jetzt und so konnte ich mir auch das eine oder andere Teil des Franzosen gönnen.

Ob ihr nun also selbst auf die Fashion Week geht um eines der begehrten Events zu besuchen oder euch einfach für einen kreativen Boost durch das Internet klickt. Die Mode-Woche hat off- wie online einiges an Inspiration zu bieten!

Was ist für euch das spannende und interessante an der Fashion Week?

How to Triple Your Winter Wardrobe Without Buying a Totally New Attire


 
Fashionblogger zu sein bedeutet nicht sofort, dass man gegen das Gefühl, man hätte nichts anzuziehen, immun ist. Ganz im Gegenteil, ich finde das jede neue Saison dieses Phänomen mit sich bringt, wenn sie sich in die Länge zieh. Und genau an diesem Punkt findet man sich uninspiriert vor dem eigenen Kleiderschrank wieder und greift doch immer wieder zu denselben 5 Basicteilen. Es gibt aber ein paar Tricks um die eigenen Garderobe aufzufrischen und den eigenen Kleiderschrankinhalt wieder neu für sich zu entdecken.

how-to-triple-your-winter-wardrobe-without-buying-a-totally-new-attire-liebe-was-ist-fashion-blog-petite-dusseldorf-key-pieces-und-klassiker-im-kleiderschrank-mode-19how-to-triple-your-winter-wardrobe-without-buying-a-totally-new-attire-liebe-was-ist-fashion-blog-petite-dusseldorf-key-pieces-und-klassiker-im-kleiderschrank-mode-30

Inventur im eigenen Kleiderschrank

Betrachten wir es mal so: Frühjahrputz kann man nicht nur im Frühjahr machen, richtig?! Eine Inventur des eigenen Kleiderschrankes pro Saison um überhaupt herauszufinden was sich auf den hintersten Regalböden versteckt, ist ein gutes Maß. Denn selbst nach zwei, drei Monaten kann es leicht passieren, dass man das eine oder andere Teil vergisst und vergibt ihnen so die Chance überhaupt für ein Outfit Betracht gezogen zu werden.

How to Triple Your Winter Wardrobe Without Buying a Totally New Attire. Liebe was ist. Fashion Blog Petite Düsseldorf. Key Pieces und Klassiker im Kleiderschrank. Mode (2).JPGhow-to-triple-your-winter-wardrobe-without-buying-a-totally-new-attire-liebe-was-ist-fashion-blog-petite-dusseldorf-key-pieces-und-klassiker-im-kleiderschrank-mode-8How to Triple Your Winter Wardrobe Without Buying a Totally New Attire. Liebe was ist. Fashion Blog Petite Düsseldorf. Key Pieces und Klassiker im Kleiderschrank. Mode (9).JPG

Aussortieren und neu Ordnen

Nachdem man einmal weiß, was sich alles im eigenen Kleiderscharnk befindet, ist es ein leichtes, sich vom einen oder anderen Teil zu trennen. Wieviele Teile habt ihr im Schrank, die ihr seit 12 Monaten nicht mehr getragen habt – und dass, obwohl ihr wusstet, dass sie existieren? Raus damit! Verschenkt sie oder verkauft sie, wenn es möglich ist. Es ist besser Platz im Kleiderschrank zu haben, als voll behangene Bügel mit Klamotten, die man eh nicht wieder tragen würde.

Macht aber bloß nicht den Fehler, alles wieder an seinen alten Platz zu räumen, wenn ihr Licht ins Dunkel eures Schrankes gebracht habt. Am besten sucht man sich eine Möglichkeit die Einzelteile neu zu arrangieren, sodass sie einem auch wieder ins Auge fallen, sobald den Kleiderschrank öffnet. Eine tolle Möglichkeit ist dafür übrigens auch ein offenes Regal. So sieht man direkt was die Saison zu bieten hat –  aber bitte immer schön neu „dekorieren“ damit es nie langweilig wird.

how-to-triple-your-winter-wardrobe-without-buying-a-totally-new-attire-liebe-was-ist-fashion-blog-petite-dusseldorf-key-pieces-und-klassiker-im-kleiderschrank-mode-12how-to-triple-your-winter-wardrobe-without-buying-a-totally-new-attire-liebe-was-ist-fashion-blog-petite-dusseldorf-key-pieces-und-klassiker-im-kleiderschrank-mode-26how-to-triple-your-winter-wardrobe-without-buying-a-totally-new-attire-liebe-was-ist-fashion-blog-petite-dusseldorf-key-pieces-und-klassiker-im-kleiderschrank-mode-16Weiße Bluse – Esprit, ähnlich hier
Schwarzer Pulli – Mbym (alt)
Bikerjacke in Leder-Optik – Global Funkt (alt), ähnlich via Esprit hier
Navyblauer Sleeveless-Coat – Miss Selfridges (alt – hier bereits gezeigt)
Fake-Lederleggins – New Look Petite (hier bereits gezeigt)
Weiße Creepers Sneakers – Coolway (ausverkauft)

Blauer Maxischal – Maje
Ivory farbene Statement-Bag – Love Moschino
Blue Mirrored Sonnenbrille  – H&M (alt)

 

In Key-Pieces und Klassiker investieren

Natürlich will kein Fashionblogger  – und auch sonst keine halbwegs normale Frau – jahrelang in denselben Klamotten herum laufen. Es ist also absolut und noch mehr als okay, sich immer wieder ein paar neue Trendteile und Klassiker ins Haus zu holen. Eines meiner absoluten Keypieces wie die weiße Bluse habe ich mal wieder bei Esprit gefunden. Wenn es um solche Allrounder geht, schaue ich im Onlineshop immer gerne vorbei.

Auf diese Klassiker kann man immer wieder zurückgreifen ohne dass sie jemals langweilig zu werden scheinen – die klassiche Bikerjacke in Leder-Optik ist ein Paradebeispiel. Auch die ärmellose Weste und die Fake-Lederleggings habt ihr hier bereits bei mir im Einsatz gesehen. Mit anderen Teilen lassen sich wiederum tolle „Pops of colour“ kreieren, wie mit dem kräftig blauen Schal. Accessoires hauchen einem Look letztendlich den letzten Schliff ein und spätestens so wird ein schlichtes Outfit wieder wie neu und straßentauglich.

Welche Tipps und Tricks habt ihr, damit es modetechnisch nicht langweilig wird in der Saison?

The Weekender: Let the Show Begin

the-weekender-let-the-show-begin-liebe-was-ist-fashionblog-dusseldorf-fashion-week-berlin-mbfw-januar-2017-streetstyle-sophia-update-3

Die erste Januar-Woche ist somit auch schon wieder rum und es verwundert wohl keinen, wenn ich an dieser Stelle schreibe, das die Zeit im Flug verging.
Während ich diese Woche zwar noch keine Uni hatte, standen dennoch ein paar To-Do’s an und den einen oder anderen Arbeitstag habe ich auch hinter mich gebracht.

the-weekender-let-the-show-begin-liebe-was-ist-fashionblog-dusseldorf-fashion-week-berlin-mbfw-januar-2017-streetstyle-fromwhereistand-update

Keine guten Vorsätze, aber eine Menge guter Pläne

Am Freitag ging es aber nochmal nach Frankfurt um meine liebe Sinah zu treffen. Bei strahlendem Sonnenschein hätten wir uns wohl kaum einen eisigeren Tag aussuchen können um durch die City zu spazieren, also ging es von einem Starbucks ins nächste Geschäft und wieder in den nächsten Starbucks. Kam und aber gerade recht, denn stilecht für den Anfang eines Jahres hatten wir einige Pläne zu besprechen. Wer Sinah auf ihrem Blog verfolgt, wird bereits wissen, dass wir die Fashion Week in Berlin Mitte Januar im Doppelpack unsicher machen. Zwar ist diese Fashion Week für mich nicht die erste, dennoch is sie um einiges besonders für mich. Im Sommer des letzten Jahres habe ich mich nämlich noch alleine und nur durch den GreenShowroom schlagen müssen – eine tolle Erfahrung zweifelsohne. Mit einer Begleitung wie Sinah wird das Ganze aber sicher ein noch schöneres Erlebnis.
Neben den Events von HashMAG und Styleranking warten die Panorama und der Greenshowroom auf uns sowie die eine oder andere Runwayshow wie z.B. Leonie Mergen und Ewa Herzog.  

 

 

Winterliche Layering-Looks für die Fashion Week

Eine weitere Herausforderung wird aber auch der Winter an sich werden. Ich liebe Lagenlooks keine Frage, aber diese auch gekonnt MBFW-tauglich umzusetzen ist schon etwas kniffeliger. Aber auch wenn mich der eine oder andere an dieser Stelle für verrückt erklärt, die Looks für diese 3 Tage in Berlin sind tatsächlich durch geplant. Ich stelle mir nämlich nichts unpassender vor, als am Morgen eines solchen Tages noch überlegen zu müssen, welches Paar Schuhe besser zu Hose und Rock passt, ob Mütze oder Hut „appropriate“ genug sind oder die Handtasche auch groß genug.
So oder so, werdet ihr sicher eine Menge von uns auf der MBFW zu sehen bekommen – teilweise sogar live via Snapchat & Co.

Nach der Show ist vor der Show

Doch wie sagt man so schön: nach der Fashion Week ist vor der Fashion Week. Und dann heißt es für mich mal wieder die Nase in die Bücher zu stecken und lernen, lernen, lernen. Mitte Februar stehen die nächsten Prüfungen an und dann kann ich hoffentlich in die wohl verdienten Sommer-Semesterferien gehen und alle Vorbereitungen für den Re-Launch von Liebe was ist vorbereiten!

Welche Pläne habt ihr für den Anfang des Jahres? Und was wollt ihr von Sinah und mir auf der Fashion Week sehen?

The Weekender: Happy New Year And a Dress For Special Occasions

happy-new-year-and-a-dress-for-special-occasions-liebe-was-ist-kleines-schwarzes-maje-silvester-look-petite-fashion

Könnt ihr es schon glauben, dass wir das Jahr 2016 hinter und gelassen haben? Dieses Jahr ist gerade zu an mir vorbei gerast, dass ich kaum Zeit hatte mir Gedanken darüber zu machen wo und wie ich den Silvesterabend überhaupt verbringen wollen würde. Und damit auf den Punkt gebracht, fällt mir doch auf, dass es immer gut ist, ein Kleid (oder einen Jumpsuit) für besondere Anlässe in petto zu haben.

happy-new-year-and-a-dress-for-special-occasions-liebe-was-ist-kleines-schwarzes-maje-silvester-look-petite-fashion-2happy-new-year-and-a-dress-for-special-occasions-liebe-was-ist-kleines-schwarzes-maje-silvester-look-petite-fashion-7

Materialmix und raffinierter Schnitt für einen opulenten Auftritt

Ob man nun das neue Jahr einläutet, zu einem schicken Essen eingeladen ist oder Geburtstag feiert. Das Kleine Schwarze ist dafür immer eine eine totsichere Wahl. Wenn man aber etwas sucht, dass ein klitzekleines bisschen aus der Reihe tanzt, sind verschiedene Materialien und ein besonderer Schnitt ein schöner Eyecatcher!

Mit dem gewaltigen Comeback von Samt, habe ich mich im letzten Jahr schon einmal für ein Samtkleid entschieden und es in 90ies-Manier über ein Oberteil gelayert. Samt ist  besonders für die Winterzeit ein tolles Material, weil es opulent wirkt und dieses leichten Schimmer hat.

happy-new-year-and-a-dress-for-special-occasions-liebe-was-ist-kleines-schwarzes-maje-silvester-look-petite-fashion-3happy-new-year-and-a-dress-for-special-occasions-liebe-was-ist-kleines-schwarzes-maje-silvester-look-petite-fashion-4happy-new-year-and-a-dress-for-special-occasions-liebe-was-ist-kleines-schwarzes-maje-silvester-look-petite-fashion-5

Liebe auf den ersten Blick: Bustierkleid mit Veloursschleife

Ich mag besonders die klassische Silouhette des Kleides, dass den Samt-Overload im Brustteil wieder ausgleicht. Mit dem kurzen, leicht trapezförmigen Schnitt passt es wunderbar zu Pumps, mit denen es einen eleganten und raffinierten Look kreiert! Mit den spitzen Heels konnte ich den Materialmix zwischen Glanz und Matt wieder aufgreifen. Einen Eyecatcher durften sich aber auch nochmal die Nylonstrumphose mit der 20ies-Ziernaht und die silberne Clutch leisten, die ihr schon so häufig bei mir gesehen (und bewundert) habt.

happy-new-year-and-a-dress-for-special-occasions-liebe-was-ist-kleines-schwarzes-maje-silvester-look-petite-fashion-6happy-new-year-and-a-dress-for-special-occasions-liebe-was-ist-kleines-schwarzes-maje-silvester-look-petite-fashion-8Bustierkleid mit Velouroberteil- und Schleife – Maje oder ähnlich via comma,
Nylonstrumphose mit 20ies-Ziernaht – Kunert

Suede-Pumps mit Lackspitze – Tamaris (ausverkauft), ähnlich via Anna Field
Silberne Clutch – Parfois (ausverkauft), ähnlich via s.Oliver
Schwarze Cabanjacke – (vintage), ähnlich via Zalando Essentials
Makeup: Nägel – Essie „Dive Bar“, Lippen – Rituals „Brown Red“, Augen – Angel Minerals*

 

Was nicht passt, sollte passend gemacht werden

Da es Frauen mit kleiner Größe immer etwas schwierig ist, ein wirklich gut sitzendes Kleid zu finden, lohnt es sich meiner Meinung nach absolut bei einem solchen Kleidungsstück auch in eine Anpassung durch einen Änderungsschneiderei zu investieren. Viele große Modehäuser bieten dies sogar als Serviceleistung mit an. So sitzt das Kleid so wie es soll und man muss es nicht den ganzen Abend lang immer wieder zurecht zupfen.

happy-new-year-and-a-dress-for-special-occasions-liebe-was-ist-kleines-schwarzes-maje-silvester-look-petite-fashion-1img_20161231_144743

Monochromer Makeup-Look mit natürlichen Lidschatten

Und natürlich durfte es auch im Makeup für diesen Anlass etwas mehr sein. Mit warmen Chromtönen zwischen Kupfer, Gold und Bronze habe ich mich bei den Lidschatten von Angel Minerals ein wenig ausgetobt und einen dennoch natürlichen Look geschminkt. Ein kräftiges Lippenrot durfte es, wie schon zu Weihnachten, auch wieder sein.

Ich wünsche euch ein frohes neues Jahr und hoffe ihr seit alle gut gerutscht und genießt den ersten Sonntag! Einen wundervollen Start in die morgige Woche!

Wie habt ihr Silvester verbracht und welches Teil aus dem Kleiderschrank war euer Begleiter?

*Zur Verfügungs gesteltes Produkt