The Weekender: Happy New Year And a Dress For Special Occasions

happy-new-year-and-a-dress-for-special-occasions-liebe-was-ist-kleines-schwarzes-maje-silvester-look-petite-fashion

Könnt ihr es schon glauben, dass wir das Jahr 2016 hinter und gelassen haben? Dieses Jahr ist gerade zu an mir vorbei gerast, dass ich kaum Zeit hatte mir Gedanken darüber zu machen wo und wie ich den Silvesterabend überhaupt verbringen wollen würde. Und damit auf den Punkt gebracht, fällt mir doch auf, dass es immer gut ist, ein Kleid (oder einen Jumpsuit) für besondere Anlässe in petto zu haben.

happy-new-year-and-a-dress-for-special-occasions-liebe-was-ist-kleines-schwarzes-maje-silvester-look-petite-fashion-2happy-new-year-and-a-dress-for-special-occasions-liebe-was-ist-kleines-schwarzes-maje-silvester-look-petite-fashion-7

Materialmix und raffinierter Schnitt für einen opulenten Auftritt

Ob man nun das neue Jahr einläutet, zu einem schicken Essen eingeladen ist oder Geburtstag feiert. Das Kleine Schwarze ist dafür immer eine eine totsichere Wahl. Wenn man aber etwas sucht, dass ein klitzekleines bisschen aus der Reihe tanzt, sind verschiedene Materialien und ein besonderer Schnitt ein schöner Eyecatcher!

Mit dem gewaltigen Comeback von Samt, habe ich mich im letzten Jahr schon einmal für ein Samtkleid entschieden und es in 90ies-Manier über ein Oberteil gelayert. Samt ist  besonders für die Winterzeit ein tolles Material, weil es opulent wirkt und dieses leichten Schimmer hat.

happy-new-year-and-a-dress-for-special-occasions-liebe-was-ist-kleines-schwarzes-maje-silvester-look-petite-fashion-3happy-new-year-and-a-dress-for-special-occasions-liebe-was-ist-kleines-schwarzes-maje-silvester-look-petite-fashion-4happy-new-year-and-a-dress-for-special-occasions-liebe-was-ist-kleines-schwarzes-maje-silvester-look-petite-fashion-5

Liebe auf den ersten Blick: Bustierkleid mit Veloursschleife

Ich mag besonders die klassische Silouhette des Kleides, dass den Samt-Overload im Brustteil wieder ausgleicht. Mit dem kurzen, leicht trapezförmigen Schnitt passt es wunderbar zu Pumps, mit denen es einen eleganten und raffinierten Look kreiert! Mit den spitzen Heels konnte ich den Materialmix zwischen Glanz und Matt wieder aufgreifen. Einen Eyecatcher durften sich aber auch nochmal die Nylonstrumphose mit der 20ies-Ziernaht und die silberne Clutch leisten, die ihr schon so häufig bei mir gesehen (und bewundert) habt.

happy-new-year-and-a-dress-for-special-occasions-liebe-was-ist-kleines-schwarzes-maje-silvester-look-petite-fashion-6happy-new-year-and-a-dress-for-special-occasions-liebe-was-ist-kleines-schwarzes-maje-silvester-look-petite-fashion-8Bustierkleid mit Velouroberteil- und Schleife – Maje oder ähnlich via comma,
Nylonstrumphose mit 20ies-Ziernaht – Kunert

Suede-Pumps mit Lackspitze – Tamaris (ausverkauft), ähnlich via Anna Field
Silberne Clutch – Parfois (ausverkauft), ähnlich via s.Oliver
Schwarze Cabanjacke – (vintage), ähnlich via Zalando Essentials
Makeup: Nägel – Essie „Dive Bar“, Lippen – Rituals „Brown Red“, Augen – Angel Minerals*

 

Was nicht passt, sollte passend gemacht werden

Da es Frauen mit kleiner Größe immer etwas schwierig ist, ein wirklich gut sitzendes Kleid zu finden, lohnt es sich meiner Meinung nach absolut bei einem solchen Kleidungsstück auch in eine Anpassung durch einen Änderungsschneiderei zu investieren. Viele große Modehäuser bieten dies sogar als Serviceleistung mit an. So sitzt das Kleid so wie es soll und man muss es nicht den ganzen Abend lang immer wieder zurecht zupfen.

happy-new-year-and-a-dress-for-special-occasions-liebe-was-ist-kleines-schwarzes-maje-silvester-look-petite-fashion-1img_20161231_144743

Monochromer Makeup-Look mit natürlichen Lidschatten

Und natürlich durfte es auch im Makeup für diesen Anlass etwas mehr sein. Mit warmen Chromtönen zwischen Kupfer, Gold und Bronze habe ich mich bei den Lidschatten von Angel Minerals ein wenig ausgetobt und einen dennoch natürlichen Look geschminkt. Ein kräftiges Lippenrot durfte es, wie schon zu Weihnachten, auch wieder sein.

Ich wünsche euch ein frohes neues Jahr und hoffe ihr seit alle gut gerutscht und genießt den ersten Sonntag! Einen wundervollen Start in die morgige Woche!

Wie habt ihr Silvester verbracht und welches Teil aus dem Kleiderschrank war euer Begleiter?

*Zur Verfügungs gesteltes Produkt

The Best-Ever Real Pumpkin Recipes You Need For Fall Season – And Soup

the-best-ever-real-pumpkin-recipes-you-need-for-fall-season-and-soup

Sind wir mal ehrlich, der Herbst wäre ohne ein ganz bestimmtes Gemüse nur halb so schön. Denn wenn ich eins mit dem Monat Oktober verbinde, dann ist es mit Sicherheit genau dieses Gemüse: Kürbis.
Die erste kalte Brise führt mich jedes Jahr direkt auf den Bauernmarkt um rote Äpfel und bunte Kürbissen zu kaufen. Sie sehen nicht nur wunderschön aus, sie schmecken in dieser Jahreszeit auch einfach fabelhaft!

Von Frühstück bis Dessert – man möchte meinen, solange Kürbis drinnen ist, kann das Gericht nur gut sein, was uns Starbucks& Co. längstens mit ihren Köstlichkeiten beweisen. Doch während die meisten dieser Speisen eine Menge Zucker und kaum etwas enthalten, dass wenigestens neben einem Kürbis gelegen hat, gibt es so viele tolle Rezepte, die sich wirklich lohnen zuhause auszuprobieren – solange man echten Kürbis verwendet! Meistens denke wir bei Kürbisrezepten ja immer zuerst an die klassische Kürbissuppe, doch so vielseitig wie sich das Gemüse in süßen und herzhaften Speisen macht, lohnt es wirklich auch was neues auszuprobieren. Die leckersten Rezepte habe ich euch deswegen heute hier zusammengestellt – und natürlich ist trotzdem eine Kürbissuppe dabei.


 
Den Anfang macht ein Heißgetränk, dem wir den Hype um den guten alten Kürbis vermutlich zu verdanken haben. Die Pumpkin Spice Latte erfreut mittlerweile nicht nur die Gaumen von Kaffeeliebhabern. Ich habe bei der lieben Vivi ein veganes Rezept für die Kürbis-Latte entdeckt, dass super easy nachzuzaubern ist. Schaut ja auch unglaubloch yummy aus!

the-best-ever-real-pumpkin-recipes-you-need-for-fall-season-and-soup-ruhrstyle-rezept-butternut-kurbis-aus-dem-ofen

Lust auf schnellen Ofenkürbis, dann schaut hier bei Ruhrstyle vorbei.


 
Ofenkürbis gehört bei mir mittlerweile zu den Klassikern der Kürbisgerichte. Er ist so schnell und mühelos gemacht, weil er sich im Ofen ja quasi von alleine bäckt. Rebecca hat ihren Butternut mit viel buntem Gemüse mariniert. Ich könnte in diesem Gericht baden so lecker ist es!


 
Auf Grundlage dieses tollen Kürbisbrot-Rezeptes von Lena wird es am Wochenende bei mir Kürbisbrötchen geben! Das Kürbisfruchtfleisch soll den Teig besonders fluffig und weich machen. Klingt vielversprechend – ich kann mir an einem herbstlichen Sonntagsfrühstück jedenfalls kaum etwas besseres vorstellen als lauwarme Kürbisbrötchen mit Orangenmarmelade.

the-best-ever-real-pumpkin-recipes-you-need-for-fall-season-and-soup-home-of-happy-rezept-american-pumpkin-pie-kurbistarte

Home of Happy zeigt hier einen herzhaften Pimpkin Pie, der sich kinderleicht veganisieren lässt.


 
Die Kürbistarte von Petra via Instagram ins Auge gefallen –  wie lecker schaut die bitte aus?! Auf ihrem Blog zeigt sie das Rezept mit Eiern und Schlagobers in der Füllung, die sich ganz einfach abwandeln lässt, indem man beipielsweise die Sahne oder einen veganen Frischkäse mit Speisestärke mischt und dann die restlichen Zutaten hinzufügt.

the-best-ever-real-pumpkin-recipes-you-need-for-fall-season-and-soup-rezept-kurbiskuchen-mit-ahornsirup-frischkasefrosting

Gedeckter Kürbiskuchen mit feiner Ahornsirup-Note – ein Gedicht für den Herbst bei Hey Foodsister.


 
Mein Rezept für gedeckten Apfelkuchen ist bei euch ja schon sehr gut angekommen. Dieser süße Pumpkin Pie ist dem Rezept am Blog nach zwar auch nicht vegan, wer das Rezept aber gerne abwandeln möchte, dem empfehle ich die Eier mit einem Päckchen Vanillepuddingpulver oder gleicher Menge Speisestärke zu ersetzen. Die übrigen ZUtaten gibt es auch in veganer Form. Schaut jedenfalls super saftig aus und die Kombination mit dem Ahornsirup ist klasse!

the-best-ever-real-pumpkin-recipes-you-need-for-fall-season-and-soup-2
 
Zum Schluss möchte ich euch den Klassiker der Kürbisrezepte natürlich nicht vorenthalten. Ich habe der Kürbissuppe mit Kokos und wärmenden Gewürzen einen Hauch von Süd-Ost verliehen, der so richtig schön von innen wärmt.

Zutaten
1 Hokkaido oder Butternut-Kürbis (ca. 600 Gramm)
1 Dose Kokosmilch

Ingwer (ca. 1 cm), Muskat, Zitronengras, Koriander

Den Kürbis halbiere ich zunächst einmal und stelle ihn dann für ca. 15- 20 Minuten in den Ofen. So ist wird er etwas weicher und es ist kinderleicht die Kerne zu entfernen und sie weiter zu zerkleinern. In kleineren Stücken kommt er dann in einen Topf inklusive Ingwer und Zitronengras und mit Wasser bedeckt und wird zum kochen gebracht. Ist der Kürbis weich kommt der Pürierstab zum Einsatz – ich lasse dabei gerne noch ein paar kleinere Stückchen drin. Anschließend mit Kokosmilch angießen, aufkochen und mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss rundet Koriander die ganze Suppe ab.

Der Kürbis bekommt seine strahlende orange Farbe übrigens vom hohen Gehalt an Karotinoiden, Antioxidantien, die die Zellen (vor allem Hautzellen) vor freien Radikalen schützen. Aber es gibt mittlerweile auch viele Sorten von Speisekürbissen in anderen Färbungen, wie den weißen Baby Boo, den Blue Ballet oder grünen Hokkaido. Oder habt ihr schon mal Spaghetti-Kürbis probiert?

Habe ich noch ein Rezept vergessen? Was zaubert ihr aus dem Kürbis?

The Weekender: Looking Forward To Fall

the-weekender-looking-forward-to-fall-liebe-was-ist-inspiration-life-stye-advice-favoriten-4
 

Diese Tage, in denen sich die Nächte abkühlen und die Dunkelheit sich auch am Morgen noch in die Länge zieht.Mit der Tag-und-Nach-Gleiche am 22. September haben wir den dieses astronomische Datum erreicht.

Diese Woche habe ich zum ersten mal wieder eine Überdecke aus dem Schrank holen müssen, damit ich in der Nacht unter der dünnen Sommerdecke nicht fror. Es wird endgültig Herbst. Und inzwischen fühle ich mich auch bereit dazu. Denn nur weil es kühler und die Tage kürzer werden, heißt das ja nicht automatisch, dass das Wetter schlecht ist, auch wenn wir den Herbst meist damit assoziieren.

the-weekender-looking-forward-to-fall-outfit-inspiration-via-confashiontime-herbstlook-zara-white-dress-metallic-shoes-2

Zu Özgüls Blog Confashiontime kommt ihr hier!


 
Herbst heißt für mich, dass die Ärmel wieder länger werden. Die Schuhe nicht offen sind. Langsam kramen wir Schals und Hüte wieder raus. Ich hab mich diese Woche auch zum ersten mal gefragt, welche Jacke ich morgen anziehen sollte – ganz klar, der Herbst ist für mich auch Trench Coat-Zeit! Doch Herbst heißt eben nicht, dass wir uns in langen Sachen verstecken müssen.
Das Schöne an so einer Übergangsjahreszeit ist es doch, dass wir unsere favorisierten Sommerteile mit einer Lage mehr auch noch weiterhin tragen können. Und das hat die liebe Özgül aka. Confashiontime diese Woche mit ihrem Versatile Dress zum dicken Pulli und trendigen Schnürschuhen in Metallic-Optik sehr gut bewiesen! Strick über zarte Sommerkleidchen – absolut top!

the-weekender-looking-forward-to-fall-liebe-was-ist-inspiration-life-stye-advice-favoriten-veganer-apfelkuchen-kurkuma-tee-pukka

 

Und was im Herbst darf im Herbst auch nicht fehlen? Klar Tee und Apfelkuchen! Mein liebstes Rezept für den veganen gedeckten Apfelkuchen habe ich euch am Freitag bereits gepostet. Dazu gesellte sich diese Tage noch der neue „Goldene Kurkuma“-Tee von Pukka. Der hat nicht nur eine herrlich leicht indisch würzige Note mit Zitrone, Kardamom, Kurkuma und Grüntee. Man sagt Kurkuma, der goldenen Göttin, auch eine medizinische Heilwirkung nach. So wird die mit dem Ingwer verwandte Wurzel im Aryuvedischen als entzündungshemmendes, schmerzstillendes, antimikrobielles und sogar krebshemmendes Mittel eingesetzt. Mir hat der Tee in erster Linie gut geschmeckt. Wenn er dann noch Erkältungen vorbeugt, umso besser!

Witzig fand ich diese Woche übrigens auch, dass über den Blog von Bloglovin ein Edit mit dem Titel „how To Maintain A Healthy Body Image“ online kam. Ein Titel, der meinen „5 Habits To Help Maintain A Positive Body Image“ ja gar nicht so unähnlich ist – allerdings kam mein Beitrag zwei Tage vor dem der Bloglovin-Redaktion online. Man muss ja mit der Zeit gehen.

Was bedeutet der Herbst für euch? Und was nehmt ihr aus dem Sommer noch mit in den Herbst?

Lessons Learned in the Kitchen with my Mom And The Best Applepie, vegan!

lessons-learned-in-the-kitchen-with-my-mom-and-the-best-applepie-vegan-liebe-was-ist-food-inspiration-fall-recipe-8
 
Meine Ma hat mir so einiges mit auf den Weg gegeben. Mein Liebe für Mode und meine kreative Ader, auch einen gewissen Grad an Sturheit. Was sie mir aber nicht mitgegeben hat ist ihr großartiges Talent zum Kochen. Sie ist Meisterin in ihrer Küche, so wie schon ihre Mutter, während ich mich schon mit einem Messer in der Hand sehr unwohl fühle. Lasst mich mit meinem Kleiderschrank, Laptop und meinen Youtube allein und ihr erwischt mich fertig geschnittenen Salat aus der Tüte mit Dosenmais essen oder einfach neub go-to Frühstück Joghurt, Obst und Müsli, zu jeder Tageszeit. Wenn ich meine Ma besuchen fahre, leiste ich ihr daher immer ehrenamtlich Arbeit als Sue-Chef. Dabei wird sie es nicht müde mir ihre Küchengeheimnisse zu verraten. Anders schaut es beim backen aus, da werden wir beide kreativ. Und verraten euch ein paar Tricks und das beste vegane Apfelkuchenrezept!

lessons-learned-in-the-kitchen-with-my-mom-and-the-best-applepie-vegan-liebe-was-ist-food-inspiration-fall-recipe-9lessons-learned-in-the-kitchen-with-my-mom-and-the-best-applepie-vegan-liebe-was-ist-food-inspiration-fall-recipe-6
 
Der Schlüssel zu veganem Kuchen ist Sojajoghurt
Damit der ein Rührteig ohne Ei auskommt und trotzdem geschmeidig wird, ist es ein guter Tipp Soja-Joghurt zu verwenden. Das Protein der Sojabohnen gibt dem Teig genügend Halt, die probiotischen Kulturen verhindern, dass zu fest wird.

Ein runder Kuchen sieht nach etwas mehr aus
Dieser Tipp liegt im wahrsten Sinne im Auge des Betrachters, denn ein runder Kuchen macht optisch einiges mehr her, als beispielsweise ein Kuchen in Kastenform. Das liegt schon allein daran, dass man ihn besser aufteilen kann.

Verschiedene Schichten überraschen jeden
Wann immer ihr eure Gäste überraschen wollt, baut am besten verschiedene Schichten in den Kuchen ein. Unterschiedliche Texturen und Geschmäcker bilden vermischen sich erst im Mund und sorgen so für eine Geschmacksexplosion.

Der beste Apfelkuchen, vegan, gedeckt und mit extra Glasur
Und das ist der beste gedeckte Apfelkuchen, den ich je gegessen habe:

lessons-learned-in-the-kitchen-with-my-mom-and-the-best-applepie-vegan-liebe-was-ist-food-inspiration-fall-recipe-12

lessons-learned-in-the-kitchen-with-my-mom-and-the-best-applepie-vegan-liebe-was-ist-food-inspiration-fall-recipe-2

Diese Apfel-Vanille-Füllung macht den Kuchen schön saftig und schmeckt himmlisch nach Kindheit.


 
Zutaten:
215 + 25 Gramm Mehl
75 Gramm Zucker
1 Päckchen Backpulver
1 Päckchen Vanillin-Zucker
200- 250 Gramm Soja-Joghurt
100 Gramm Pflanzenmagarine

Für die Füllung:
Ca. 2- 3 Äpfel, 300 Milliliter Wasser, 40 Gramm Zucker, 1 Päckchen Vanillepuddingpulver

So geht’s:
Kuchenform einfetten und bemehlen und den Backofen auf 175 Grad °C vorheizen. Äpfel mit Wasser und Zucker aufkochen, wenn die Äpfel weich geworden sind Puddingpulver
nach Packungsanleitung in Sojamilch oder Wasser und Zucker auflösen und unter die Apfel ziehen.
215 Gramm Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillin-Zucker miteinander vermengen. Soja-Joghurt und geschmolzene Magarine dazu geben und zu einem glatten Teig verkneten. Aus 2/3 des Teiges ein Boden mit Rand in die Kuchenform drücken. Darauf die Apfelmasse verteilen. Das andere Drittel nochmals mit 25 Gramm Mehl (ggf. etwas mehr) verknetet und anschließend zu einer runden Teigplatte (wie beim Plätzchen backen) in der Größe der Kuchenform ausrollen. Die Teigdecke kommt nun auf die Apfelmasse.
Im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 40 Minuten backen bis Teigdecke und Rand goldbraun sind.
Wer mag kann den Kuchen so wie wir noch mit einem Puderzuckerguss überziehen – so bleibt er mehrere Tage saftig.
 

Wie schlagt ihr euch in der Küche? Und wo habt ihr euer Talent dafür her?

What Vitamins You Should Be Taking in Your Twenties

What Vitamins You Should Be Taking in Your Twenties. Liebe was ist. Health and Beauty Advice - Gesundheit. Schönheit. Tipps. Shop Apothe (5).jpg

Meine Eltern haben immer darauf geachtet, dass uns Kindern eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu Gute kommt. Es gab viel frisches Obst und Gemüse und auch die eine oder andere Nascherei. Im Winter gab es bei uns auch zusätzlich noch Vitaminpräparate, damit wir auch möglichst nicht krank würden. Aber ehrlich gesagt mochte ich auch schon mit 10 Jahren meine Vitamine nicht nehmen – vielleicht lag es ja daran, dass ich mir zu „erwachsen“ für diese Tabletten in Bärchenform vorkam. Zum Glück war ich trotzdem immer recht gesund.

Seit ich mich auf eine vorwiegend pflanzliche Ernährung umgestellt habe, ist mir nochmal mehr bewusst geworden, dass ich auf die ausreichende Zufuhr bestimmter Mikronährstoffe Acht geben muss, unabhängig davon ob ich tierische Lebensmittel konsumiere oder nicht! Denn viele dieser essentiellen Vitamine nehme wir auch durch eine ausgewogene Ernährung kaum noch in ausreichender Menge auf.
Das einizige Problem ist nun nur herauszufinden, welche Vitamine und Mineralstoffe man in seinen Zwanzigern nehmen sollte. Glücklicherweise ist es heutzutage überhaupt nicht mehr schwer an die richtigen Präparate heranzukommen.
Ein, zwei Klicks auf Shop Apotheke und schon befinden sich die wichtigsten Supplemente und Kombipräparate auf dem Weg zu mir nach Hause. Eine gesunde Ernährung ersetzen sie natürlich nicht, aber sie sind eine perfekte Ergänzung für unsere Gesundheit in der aktuellen Zeit.

What Vitamins You Should Be Taking in Your Twenties. Liebe was ist. Health and Beauty Advice - Gesundheit. Schönheit. Tipps. Shop Apothe (6).jpg

Es war nie einfacher an alle Vitamine und Nährstoffe heranzukommen als heute: ein, zwei Klicks im Internet und schon kommen die wichtigsten Supplemente im Handumdrehen nach Hause.

 

Multivitamine für Frauen 
Die wichtigsten Vitamine, die wir vor allem wieder in der kühleren Jahreszeit, wenn regionales, reifes Obst rar wird, supplementieren können sind die Vitamine A, C, D, E und B-Vitamine, plus Biotin, Folsäure und Zink.

Das fettlösliche Vitamin A, auch Retinol genannt, sorgt für kräftig, geschmeidiges Haar. Es ist als Vorstufe Beta-Carotin v.a. in rötlich gefärbten Lebensmitteln wie Paprika, Karotten, Süßkartoffeln und Kürbis. Das eigentliche A-Vitamin findet sich vermehrt in Bio-Eiern – die für Veganer beispielsweise vom Speiseplan gestrichen sind.
Die Vitamine des B-Komplexes regen essentielle Stoffwechelvorgänge an und beugen Entzündungen (z.B. der Haut) vor. Biotin ist ebenfalls eines dieser B-Vitamine, auch als B7 bekannt und ist gut für Haut, Nägel und Haare – ein Mangel kann sich sogar auf die Psyche auswirken, indem er Depressionen begünstigt.

Als natürliche Antioxidantien sind vor allem die Vitamine C und E ein Klassiker und Zink stärkt die Abwehrfunktionen. Besonders in diesem Alter zwischen 20 und 30 Jahren ist es wichtig auf einen ausreichenden Folsäurehaushalt zu achten, denn diese ist wichtig um den weiblichen Körper auf eine Schwangerschaft vorzubereiten – selbst wenn das erst in Jahren der Fall sein sollte!

Starke Knochen
Wie ihr wahrscheinlich bereits über und über gehört habt, neigen wir Frauen dazu brüchige Knochen zu bekommen, wenn wir älter werden. Ich habe deswegen auch darüber nachgedacht wie man diesem Dilemma vorbeugen kann. Calcium und Vitamin K spielen hier für eine wichtige Rolle. Genauso wie Vitamin D, über das ich hier bereits ausführlich geschrieben habe wie wichtig es für die Knochen ist. Da dieses Vitamin aber vom Körper mit Hilfe von Sonnenlicht gebildet wird, welches in den kommenden kalten Jahreszeiten bei uns deutlich weniger vorhanden ist, sollte das Vitamin D3 unbedingt zusätzlich supplementiert werden.

What Vitamins You Should Be Taking in Your Twenties. Liebe was ist. Health and Beauty Advice - Gesundheit. Schönheit. Tipps. Shop Apothe (10)

Verdauung& Beauty
Unsere Verdauung, einschließlich der Stresslevel und unserer Emotionen, spielt eine weitaus größere Rolle als man es auf den ersten Blick vielleicht denken mag. Neben der ausgewogenen und ballaststoffreichen Ernährung kann es daher manchmal sinnvoll sein Prä- und Probiotika zuzuführen. Denn wenn unsere Verdauung gut und regelmäßig klappt, geht es auch unserer Haut deutlich besser. Der Darm Entgiftet nämlich über das größte ihm zur Verfügung stehende Entgiftungsorgan, die Haut. Neigen wir zu Verstopfung, kommt es daher häufig zu Hautunreinheiten.

Energie-Akkus laden
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich merke definitiv, dass ich nicht mehr dieselben Energielevel habe seit ich nicht mehr Kind bin. Natürlich halte ich mich mit regelmäßigem Sport fit, aber wenn man den ganzen Tag bei der Arbeit umher rennt, Einkaufen geht, Freunde trifft und noch mehr, kostet das genug Energie. Um volle Leistung zu bringen und dem Stress gewachsen zu sein, empfiehlt es sich den Energiestoffwechsel gezielt zu unterstützen. Die Vitamine B6, B12 und Eisen verringern Müdigkeit und Ermüdung, während die Pantothensäure B5 die geistige Leistungsfähigkeit unterstützt.

Wie wichtig sind euch die Nährstoffe in der Ernährung? Reicht euch die Ernährung aus oder nehmt ihr Supplemente?

– In freundlicher Zusammenarbeit mit Shop Apotheke –

Late Summer Dishes With August And September Produce To Make Before The Season Ends

Late Summer Dishes With August And September Produce To Make Before The Season Ends - Liebe was ist Food Inspiration Sommer  (4)

Vermutlich habt ihr diese Worte gestern schon auf jedem zweiten Blog gelesen oder euch zumindest selber gedacht: „Wie schnell die Zeit vergeht!“ – und schon starten wir in den September, der zu einem der wohl schönsten Monate dieses Jahr werden könnte. Denn glücklicherweise ist uns die Sonne dieser Tage wohlgesonnen und verwöhnt uns nicht nur mit schönen Sonnenuntergängen, sondern auch mit warmen, aber nicht zu warmen Temperaturen.
Doch September ist auch einer dieser Monate Adieu zu sagen. Adieu zum Sommer. Adieu zu den Ferien. Adieu zu kurzen Hosen und flatterigen Kleidchen. Und all den wunderbaren Vorzügen dieser Jahreszeit.
Aber, es ist immer noch genug Zeit, sich ein paar Rosinen aus diesem Monat herauszupicken und an das beste was der September zu bieten hat zu denken – reife rote Tomaten, duftendes Basilikum, saftige Früchte, süßen Wein – bevor das alles nur mehr als eine schöne Erinnerung für’s nächste Jahr ist.

Also nichts wie raus auf den Balkon oder die Terrasse und ran an den Grill! Es gibt noch ein paar Rezepte auszuprobieren bevor der Sommer endet!

 

Late Summer Dishes With August And September Produce To Make Before The Season Ends - Liebe was ist Food Inspiration Sommer  (2)

Mixed Bruschetta
Belegte Brote sind für jedermann, denn sie sind so vielseitig und für jeden findet sich eine Lieblingsschnitte. Wir haben hier die klassischen Tomaten-Bruschetta, Zucchini-Bruschetta und meinen neuen Favoriten Bruschetta mit gegrillten, braunen Pilzen bereitet.

 

Late Summer Dishes With August And September Produce To Make Before The Season Ends - Liebe was ist Food Inspiration Sommer  (3)

Salad AND Fruits – grilled
Frischer grüner Salat ist für mich und meine Familie eine Speise, die schon fast zu jedem Essen auf den Tisch kommt – außer vielleicht zum Frühstück, da gibt es dann eher Obstsalat. Jetzt im späten Sommer haben vor allem mitelgrüne Blattsalate Saison, so wie der nussig, kräftige Ruccola. Einen tollen Kontrast zu diesem herzhaften Grün bildet eine feine Süße. Gegrillte Früchte, wie Nektarinen und Pfirsiche, die gerade Hochsaison haben, machen sich hervorragend auf dem Grill und geben dabei eine tolle Karamellnote ab, die gleichzeitig eine tolle Dressingkomponente bildet. Etwas Balsamicoessig dazu rundet das Ganze ab.

 

Late Summer Dishes With August And September Produce To Make Before The Season Ends - Liebe was ist Food Inspiration Sommer  (1)

Fancy Infused Wine Spritzer
Zu einem gemütlichen Essen mit Familie und/ oder Freunden dürfen leckere Getränke natürlich nicht fehlen. Ich bin persönlich kein großer Fan von stark alkoholischen Cocktails, daher darf es gerne etwas leichtes sein. Die klassischen Sommergetränke von Hugo bis Aperol Spritz sind da ganz vorne mit dabei. Um aber etwas Abwechslung in diese alkoholischen Schorlen zu bringen, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ich habe es hier mit kleinen Gartenerdbeeren und selbstgezogener Erdbeerminze ausprobiert – absolut empfehlenswert!

Diese und andere Rezeptideen für den späten Sommer findet ihr auf meinem Pinterestboard dafür. Außerdem habe ich dort auch noch ein paar super leckere und leicht zuzubereitende Nachtischideen gespeichert – die Blaubeer-Lavendel-Kokosnuss-Eiscreme ist der absolute Wahnsinn! Vorbeischauen lohnt sich also!

Was liebt ihr an diesen späten Sommertagen? Habt ihr ein Alltime-Favorit-Rezept, dass ihr gerne mit Familie und Freunden teilt?

Liebe Woche #AllAboutRose

Liebe Woche #AllAboutRose (2).jpgNeues Spiel, neues Glück? Nach dem mitten auf der Zielgeraden meiner Prüfungsvorbereitung vor gut 5 Wochen mein Computer einfach seinen Geist aufgegeben hat und notfallmäßig eine neue Festplatte verpasst bekommen hat, lief er zunächst wieder wie geschmiert. Doch unvorhergesehene Ereignisse geschehen immer dann, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann. Und so streikte das gute Stück diese Woche einfach wieder und ließ mich im Stich. Denn zu allem Überfluss hatte ich die vergangene Woche auch noch Praktikum und musste dafür online jeden Tag ein Protokoll schreiben und abgeben. 

Daher konnte ich euch diese Woche auch nur den einen Beitrag über meine Einstellung, sich nicht immer mit anderen zu vergleichen, online stellen. Dieser kam aber offenbar sehr gut bei euch an und ich möchte mich an dieser Stelle auch noch mal für das tolle Feedback bedanken!
Doch was sollte ich nun mit meinem Computerproblem machen? Keine Frage, nach dem zweiten Absturz blieb mir nichts anderes übrig, als mein Geld lieber in einen neuen Laptop zu investieren, als ihn ständig wieder reparieren zu lassen. Dank Expressversand kam der Neue dann gestern auch pünktlich an. Ich muss schon zugeben, dieser Kauf war erstmal eine Art Notfall-Kauf, denn ohne funktionierenden Laptop mit Internet, kann ich weder für die Uni noch für meinen Blog arbeiten – eine Situation also, die kein Dauerzustand sein sollte! Doch so ganz glücklich bin ich gerade nicht während ich hier meinen ersten Beitrag mit dem neuen Modell schreibe – vielleicht eine Sache der Gewöhnung?

Kommen wir nun aber zum eigentlichen Thema, die Favoriten dieser Woche und die sind im wahrsten Sinne rosig. Irgendwie komme ich von meiner Vorliebe für Rosé-Töne nämlich nicht weg, also durften auch diese Woche ein paar alte und neue Favoriten nicht fehlen:

Liebe Woche #AllAboutRose (4).jpg

① Was Neues: dieser Body von Topshop Petite hat es mir auf den ersten Blick total angetan. Bisher hatte ich mir noch gar keinen Body gekauft – ich hatte bisher aber auch noch nicht danach gesucht. Bei diesem musste ich dann aber einfach auf „Kaufen“ klicken. Nicht nur, dass er in einem wunderschönen Altrosé-Ton gehalten ist, auch das durchsichtige, leichte Material und die Stickerei auf der Brust sorgen für einen Eyecatcher. Ich stelle ihn mir sowohl zu Jeans, als auch zu Röcken sehr schön vor und so lange es noch so warm ist, kann man auch Shorts dazu kombinieren. 
Halbdurchsichtiger Body mit Stickerei in Altrosé von Topshop. 

Liebe Woche #AllAboutRose (1)

② Passend dazu hat mich auch einer meiner ersten Essie-Lacke wieder total angesprochen. Penny Talk ist ein metallisches Roségold, dass schon beim ersten Auftrag komplett und recht langanhaltend deckt. Ich habe den Lack sicher schon 2- 3 Jahre, doch er ist immer noch genauso flüssig als wäre er neu. Ich mag das Roségold gerne zu schwarz kombinieren, vielleicht ja aber auch bald zum Topshop-Body?!
Nicht mehr im Handel erhältlich, aber hier online ist Essie Penny Talk aus der Mirror Metallics LE hier zu shoppen.

Liebe Woche #AllAboutRose (3)

③ Bei den heißen Temperaturen in den letzten Tagen war ich froh, wenn ich besonders viel frisches Obst essen konnte. Ihr kennt das sicher auch, dass bei der Hitze einfach der Appetit bzw. Hunger fehlt. Steinobst wie Nektarinen und Pfirsiche haben gerade Saison und sind besonders günstig zu bekommen. Ich habe diese Woche sag und schreibe vier 1 Kilo-Packungen aufgegessen. Bei beachtlichen Mengen an Provitamin A, Eisen, Kalzium und Kalium sowie B-Vitaminen und rund 10 mg Vitamin C pro 100 Gramm tragen die Früchte immerhin 10% zu unserem Tagesbedarf dieser Nährstoffe bei und liefert natürlich viel Feuchtigkeit. Da kann man also gerne mal zuschlagen!

Ob der neue Laptop und ich noch miteinander warm werden oder ich ihn gegen Ende der Woche wieder Retour schicke, wird sich im Praxistest zeigen. Mich würde übrigens brennend interessieren welche Laptops ihr so benutzt und ob ihr damit zufrieden seid. Ein paar Empfehlungen kann ich zum Vergleich gut gebrauchen.

Was esst ihr bei dieser Hitze besonders gerne?

 

7 Steps To The Perfect Summer Picnic

7 Steps To The Perfect Summer Picnic. Liebe was ist - perfektes Sommer-Picknick. Inspiration. Lifestyle Advice. Tipps und Tricks (16).jpg

Auch wenn der Sommer sich mit den Temperaturen an diesen Augusttagen etwas zurückhält, ich finde es gibt nichts besseres als ein Picknick, wenn die Sonne scheint. Ein Körbchen mit Leckereien und auch etwas gutem Wein zu packen und sich dann einfach auf einer Wiese z.B. im Park oder auch am Strand (wenn man einen zur Verfügung hat) niederzulassen, macht den Tag perfekt. Ich kann mich an gut an meine Kindheit erinnern, als wir mit der Familie beinahe jedes Wochenende bei schönem Wetter auf die Räder gestiegen sind, den Picknickkorb auf dem Gepäckträger um an den nächsten See zu fahren. Ich finde es wird Zeit für ein Revival und so habe ich heute für euch meine 7 Tipps für das perfekte Picknick:

1. Die Picknick-Decke
Den Job jeder Tischdecke auf einer gut gedeckten Tafel übernimmt beim Essen im Freien natürlich eine Picknickdecke. Sie sollte groß genug sein damit mehrere Leute und genug Essen darauf Platz finden – oder man legt einfach zwei Decken nebeneinander. Ich finde es auch angnehmer, wenn die Decke aus einem etwas dickeren Material ist, sie ist dann einfach stabiler und falls der Boden etwas feucht ist, merkt man das nicht.

7 Steps To The Perfect Summer Picnic. Liebe was ist - perfektes Sommer-Picknick. Inspiration. Lifestyle Advice. Tipps und Tricks (12).jpg

7 Steps To The Perfect Summer Picnic. Liebe was ist - perfektes Sommer-Picknick. Inspiration. Lifestyle Advice. Tipps und Tricks (13).jpg

Alles was das Picknick-Herz begehrt passt in einen Korb – gut verpackt in Stoffservietten gehen auch Geschirr und Glas nicht zu Bruch.

2. Praktische Küchenhelfer
Früher haben wir nie Brettchen oder extra Schüsseln zum Picknicken mitgenomen. Wenn man aber solche nimmt, die besonders leicht sind, sind Holzbrettchen zum schneiden meine absolute Empfehlung! Nicht nur, dass das Essen darauf präsentiert einfach so viel hübscher und appetitlicher aussieht, sie sind auch wahnsinnig praktisch. Schließlich ist es einfacher Obst, Brot, Käse und all das mitgebrachte Essen auf einer festen Unterlage zu schneiden, als auf der Decke.

3. Picknickgeschirr, Besteck und Servietten
Mir ist es auch beim Picknick wichtig an die Umwelt und Nachhaltigkeit zu denken. Daher kämen Pappteller und Plastikgeschirr für mich nicht in Frage. Leichtes Geschirr lässt sich gut verpackt in Stoffservietten sicher transportieren. Außerdem schmeckt das Essen umso appetitlicher von „richtigem“ Geschirr. Die Servietten kann man praktischerweise gleich mitverwenden.

7 Steps To The Perfect Summer Picnic. Liebe was ist - perfektes Sommer-Picknick. Inspiration. Lifestyle Advice. Tipps und Tricks (10)

7 Steps To The Perfect Summer Picnic. Liebe was ist - perfektes Sommer-Picknick. Inspiration. Lifestyle Advice. Tipps und Tricks (3)

4. Brot
Kein Picknick ohne gutes Brot! Ich muss dabei direkt an die wundervollen Baguettes denken, die wir in Paris jeden Abend aßen. Gutes Brot ist die Basis eines jeden Picknicks richtig?!

5. Frisches Obst und Gemüse
Nicht nur als erfrischender Snack, sondern auch eine tolle Süßigkeit, ist frisches, süßes Obst wie Nektarinen und Kirschen, die gerade Saison haben und einfach zu essen sind.  Gemüse kann man herrlich in Hummus dippen. Und noch vielfältiger wird der Schmaus, wenn man Antipasti und ausgewählte Saucen dazureicht.
An dieser Stelle danke an Hagen Grote für die freundliche Zusammenarbeit.

6. Käse … oder so was in der Art
Meine Mutter hat schon immer gesagt, man kann Brot nicht ohne Käse essen. Und selbst wenn man auf Milchprodukte verzichten möchte, ist der Käsegenuss beim Picknick kein Problem. Es gibt tolle Nusskäsesorten, die dem echten Käse echte Konkurrenz machen können. Ob Veggie oder nicht, am besten sorgt man beim perfekten Picknick für 2- 3 verschiedene Sorten, die man dann auf Brettchen servieren kann. So kann sich jeder herauspicken, was er am liebsten mag.

7 Steps To The Perfect Summer Picnic. Liebe was ist - perfektes Sommer-Picknick. Inspiration. Lifestyle Advice. Tipps und Tricks (6)

7 Steps To The Perfect Summer Picnic. Liebe was ist - perfektes Sommer-Picknick. Inspiration. Lifestyle Advice. Tipps und Tricks (2)

Wein in praktischen 0,33 Liter-Flaschen lässt sich zur Not auch ohne schickes Weinglas trinken – Chin-Chin!

7. Wein
Für mich gehört ein guter Wein nicht nur zu Baguette und Käse. Er rundet jedes Picknick ab. Wein in kleinen handlichen 0,33 Liter-Flaschen sind für ein Picknick sehr praktisch, man könnte ihn sogar ohne Gläser trinken – Cola schmeckt schließlich auch am besten direkt aus der Flasche.

Wie sieht euer perfektes Picknick aus und welche Snacks dürfen auf keinen Fall fehlen?

Ice, Ice Baby! DIY Frozen Yogurt Rezept, vegan und ohne Eismaschine

Ice, Ice Baby! DIY Frozen Yogurt Rezept, vegan ohne Eismaschine. healthy Nicecream 8.jpgWie lange haben wir diesem nicht-winterlichen Winterwetter ausgeharrt, wie lange darauf warten müssen, wieder leichte Jacken, offenen Schuhe und Sonnenbrillen tragen zu können?!
Ich finde nach diesem klischeehaften April wurde es höchste Zeit für ein bisschen mehr Sonnen und wärmere Temperaturen. Und was gibt es schöneres als bei den ersten Sonnenstrahlen einfach mal die Seele baumeln zu lassen und sich selbst zu belohnen? Passend zu den Mai-Feiertagen und den ersten wirklich warmen Tagen habe ich heute ein Rezept für veganen Frozen Yogurt für euch.

Das Beste: dieses DIY besteht nur aus einer Handvoll Zutaten, mit der natürlichen Süße aus Früchten und man braucht keine Eiscrememaschine dafür!

Ice, Ice Baby! DIY Frozen Yogurt Rezept, vegan ohne Eismaschine. healthy Nicecream 1.jpgDie Zutaten für das vegane FroYo, 1- 2 Portionen:
2 sehr reife Bananen – in Stücke geschnitten und mindestens 6 Stunden eingefroren,
ca. 1 TL frisch gepressten Zitronen- oder Limettensaft,
ca. 3 EL vegane Quark-Alternative und 2 EL vegane Joghurt-Alternative – gut gekühlt,
nach Bedarf 1 – 2 TL Agavendicksaft

Die Zubereitung könnte nicht einfacher sein:
Alle Zutaten mit dem Pürrierstab oder im Mixer zu einer cremigen Eismasse mixen und nach Belieben verfeinern.
Das Frozen Yogurt hat eine perfekte schmelzige Konsistenz. Bei Bedarf kann man es aber auch noch einmal 5- 10 Minuten ins Gefrierfach geben.

Ice, Ice Baby! DIY Frozen Yogurt Rezept, vegan ohne Eismaschine. healthy Nicecream 3Ice, Ice Baby! DIY Frozen Yogurt Rezept, vegan ohne Eismaschine. healthy Nicecream 5.jpgIce, Ice Baby! DIY Frozen Yogurt Rezept, vegan ohne Eismaschine. healthy Nicecream 7.jpgBei den Toppings sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ich bevorzuge es fruchtig, z.B. mit frischen Beeren und einer selbstgemixten Fruchtsauce, mag aber gerne auch ein bisschen Guilty Pleasure in Form von Schokoladensauce dazu.

Für die Mangosauce habe ich einfach reife Mango mit ein wenig Kokoswasser pürriert.
Eine gesündere Schokosauce mixt man aus einer Handvoll Datteln mit 4 EL ungesüßtem Kakaopulver (Carobpulver geht hier auch) und etwas Pflanzenmilch oder Kokoswasser und bekommt ein super leckeres Schokotopping mit Karamellnote.

Da kann der Sommer also kommen, für Abkühlung ist gesorgt!

Seit ihr auch Frozen Yogurt verrückt, sobald die Sonne rauskommt? Wie toppt ihr euer Eis am liebsten?

The Vegan Easter Brunch

Was passt zu Ostern besser als langes Ausschlafennd ein ausgedehntes Frühstück am Sonntag? Ich kann mir jedenfalls nur wenig Schöneres vorstellen, als die Zeit zusammen mit meinem Lieben an einem Tisch zu verbringen, nach Herzenslaune zu schlemmen und einfach mal das Nichts-tun zu genießen.

IMG_20160320_114022.jpgFrüher hätte es auf unserer Frühstückstafel, bunte, hart gekochte Eier, eine riesige Auswahl an Käse und Wurst und wohl viele ungesunde Süßigkeiten gegeben. Doch mittlerweile gibt es so viele pflanzliche Alternativen, da dürfen Hase und Küken gerne weiter an der Möhre mümmeln und Körner picken.
Im letzten Jahr habe ich euch hier ein Rezept für veganen Käsekuchen gepostet. Dieses Jahr bin ich beim Stöbern im Internet auf einige vegane Frühstücksideen gestoßen, die es auf unserem Sonntagsfrühstückstisch geben wird und die ich euch entsprechend verlinkt habe.

IMG_20160320_114121.jpgBrötchenrezepte gibt es im World-Wide-Web zuhauf. Ich war allerdings auf der Suche nach einem Rezept, dass Joghurt (veganen natürlich!) beinhaltet und zudem ein schönes rustikales Ergebnis liefert, als hätte es die Oma selbst gebacken. Bei diesem Rezept habe ich also einfach den Joghurt mit zuckerfreiem Sojajoghurt ersetzt und heraus kamen ein wirklich fluffiger Teig und noch fluffigere Brötchen.
Da ich schon immer ein Süßfrühstücker war, wollte ich dazu unbedingt eine Chia-Marmelade ausprobieren, statt einfach nur ein gekauftes Glas auf den Tisch zu stellen. Unglaublich fruchtig und ohne Zuckerzusatz!

IMG_20160320_114945.jpgFür alle Müsli-Fans am Frühstückstisch gibt es dieses vegane Schoko-Granola mit zarter Kokosnote und viel Nüssen. Hier habe ich es mit Sojajoghurt und der Chia-Marmerlade zu einem Dessert im Glas geschichtet.

IMG_20160320_114152.jpgSo ganz ohne „Eierspeise“ sollte der Brunch doch nicht auskommen. Für den herzhaften Gaumen gibt es daher eine Rührtofu-Variante. Sieht dem Original zum Verwechseln ähnlich, wenn es auch nicht ganz genauso zum Verwechseln schmeckt.

IMG_20160320_070849.jpgUnd zum Schluss habe ich noch einen süßen Quick-Tipp für euch: ich habe aus fertigem, gekauftem Hefeteig mit Ausstechformen diese kleinen Osterlämmer ausgestochen und dann bei 180° C zart goldbraun gebacken. Das geht natürlich auch mit Osterhasen, Ostereiern und allen möglichen anderen Formen, die man zuhause hat.

Ich wünsche euch und euren Lieben wunderbare und genussvolle Ostertage!

Wie verbingt ihr die Ostertage? Was kommt bei euch auf den Tisch?