Ending the Year: Your Top 10 Posts of 2016

ending-the-year-your-top-10-posts-of-2016-liebe-was-ist-jahresruckblick-roundup-favoriten-blogbeitrage-2016

Während die meisten Menschen zur Zeit wohl eher auf das neue Jahr hinaus blicken, Pläne schmieden und Vorsätze machen, finde ich auch  immer spannend auf das zu gucken, was hinter uns liegt. Denn selbst wenn wir vielleicht das eine oder andere mal das Gefühl hatten, dass es nicht so gut gelaufen ist, wird so sicher klar, dass es einige Momente gab, auf die wir stolz sein können.

Ich liebe es mir in den Insights meines Blogs anzuschauen, welche Beiträge dieses Jahr eure Favoriten waren und eine Idee davon zu bekommen, wonach ihr sucht, wenn ihr L♥ebe was ist besucht. Und bei dieser Gelegenheit habe ich auch festgestellt, dass die meisten eurer Favoriten auch meine Favoriten waren! Von meinem Paris-Abenteuer bis hin zu meinen Blog Life-Lessons war es eine bunte Mischung. Und es macht mich glücklich zu wissen, dass ihr sowohl meine Fashion-Ratschläge als auch die die Lifestyle-Beiträge gerne lest. Last uns also ein Blick auf die Top 10 dieses Jahres werden!

#10: 3 Ways to Dress Down Red Lips

Wenn ich an rote Lippen denke, assoziiere ich sie damit schick, klassisch und sehr feminin zu sein. Seltsamerweise hätte ich von mir selber nicht unbedingt behauptet all diese Eigenschaften zu hundert Prozent zu erfüllen. Es wurde also Zeit aus meiner Komfortzone rauszukommen und den berühmten roten Lippen eine Chance zu geben.

IMG_6934 2.0

#9: 3 Ways to Stop People Pleasing

Ich hatte es meinen Mitmenschen lange Zeit immer recht gemacht – Lieblingsschüler? Check. Jeder soll mich mögen? Check. Mir Gedanken darum machen, was andere von mir denken (und zwar bitte NUR Gutes!)? Check. Die Belange anderer vor meine eigenen stellen? Japp, auch das! Doch irgendwo sollte es eine Grenze geben … und so bin ich gegen das „People-Pleasing-Syndrom“ angegangen!

3-ways-to-stop-people-pleasing-liebe-was-ist-lifestyle-advice-23

#8: A Cozy Home For The Chilly Winter Season

Als es um die Dekoration für die Feiertagssaison ging, habe ich mich als nicht der Typ geoutet, meine ganze Einrichtung über den Haufen zu werfen. Zuhause muss es für mich behaglich und entspannt sein und so habe ich mir ein wenig Inspiration geholt und mein Appartement kuschelig gemacht.

a-cozy-home-for-the-chilly-winter-season-liebe-was-ist-interoir-diy-lifestyle-inspiration-weihnachtlich-winterliche-deko-ideen-7

#7: 90ies Comeback With Soft Layerings: Blouse Under Velvet Slipdress And My New Vegan Bag

Die wohl einzige Dekade, der ich kein Comeback zugetraut hätte, waren dieses Jahr die Neunziger. Doch was noch viel erstaunlicher war: I did like!
Das beste aber daran, sie haben es nicht nur auf den Laufstege, sondern auch in unseren alltäglichen Streetstyle geschafft.

soft-layerings-for-chilly-days-blouse-under-velvet-slipdress-and-my-new-vegan-bag-90ies-fashion-trend-lookbook-style-petite-liebe-was-ist-trendreport-2

#6: Cozy Fall Staples: How Turtleneck Layers Take Over Fall

Irgendwie war ich immer davon überzeugt, dass das einzig wirklich gute am Ende des Sommers die neue Herbstmode ist. Der Herbst öffnete uns endlose Möglichkeiten im Kleiderschrank. Er war die Jahreszeit für ausgefallene Layerings. Und diesen Herbst hatte ich einen neuen Favoriten auf meiner Liste: Turtlenecks.

cozy-fall-staples-turtleneck-layers-take-over-liebe-was-ist-fahion-advice-rollkragenpulli-herbst-winter-lookbook-trend-esprit-4

#5: How to Wear the Swing Dress in Spring – My Favorite Swing Dress

Ich konnte mir kaum etwas Schöneres vorstellen als das erstemal im Jahr ein Kleid mit nackten Beinen zu tragen und dabei die erste Kugel Eis in der Waffel zu essen. Passend zum Vatertag war dann auch genau das richtige Wetter um mein neues Lieblingskleid zum ersten mal auszuführen und mit meinem Pa genüsslich ein Eis essen zu gehen.

How to Wear the Swing Dress in Spring - Favorite. Fashion. Outfit. Boho red and white with Denim and Bandana Crown 14

#4: Tips For Running a Blog in College

Manchmal ist es gar nicht so einfach für mich den Blog – quasi mein eigenes kleines Start-up-Baby – das Studium und einen Nebenjob unter einen Hut zubekommen. In diesem Beitrag habe ich euch erzählt, wie man neben all diesen Herausforderungen auch einen Blog zum laufen bringt.

Tips For Running a Blog in College. Advice. 1

#3: Follow Me Around: How to Make the Most of 48 Hours in Paris

Als ich das letzte Mal in Paris war, war ich 14 oder 15. Die Stadt nochmal mit Ende Zwanzig zu entdecken war definitiv etwas ganz anderes: ich konte mich tatsächlich selbst dort sehen, in einem hübschen kleinen Appartement wie ich jeden Morgen Kaffee und Baguette von der Boulangerie holte – bis auf die Tatsache, dass meine Französisch-Skills grottenschlecht sind. Aber eine Frau kann ja noch Träume haben …

Follow Me Around - How to Make the Most of 48 Hours in Paris. Insider Tipps. Boulangerie Baguette. Eatery

#2: Timeless Moments: When a Watch becomes a Fashion Statement

Für gewöhnlich halte ich es mit Schmuck eher klassisch und schlicht.
Im Herbst und Winter aber ändert sich meine Vorliebe für Accessoires. Tatsächlich musste es einige Jahre her sein, dass ich eine Uhr getragen hatte, doch auch mich haben dieses Jahr die vielen schönen Statement-Uhren, die es überall zu sehen und zu kaufen gab, nicht kalt gelassen … und so zog dieses funktionelle Schmuckstück bei mir ein.

timeless-moments-when-a-watch-becomes-a-fashion-statement-liebe-was-ist-fashion-lookbook-trend-style-statement-uhr-christ-27

#1: Live Lessons I’ve Learned Through Blogging – So Far

Lange bevor ich diesen Blog auf die Beine gestellt habe, war ich bereits in der Bloggerwelt zu hause. Als stumme Leserin. Ich habe Liebe was ist völlig ahnungslos von jeglichen Social Media-Skills oder Content-Management begonnen, von fotografischem Wissen oder Webdesign ganz zu schweigen. Diesen Blog zu betreiben bedeutet für mich eine Menge fantastischer Erfahrungen zu machen. Aber auch Selbstzweifel, Selbstkritik und Angst. Es ist ein wichtiger Teil meines Lebens geworden, ein Ventil für meine Kreativität und meine Gedanken und auch eine Art Instrument, dass mir geholfen hat über mich selbst hinaus zu wachsen und zu lernen. Dinge, die ich so in keiner Ausbildung oder keinem Studium gelernt hätte.

live-lessons-ive-learned-through-blogging-so-far-liebe-was-ist-lifestyle-advice-makings-misstakes-cooperations-networking-chances-2

Eine ganze Menge Beiträge, die ihr gelesen und kommentiert habt. Und vielleicht habt ihr ja Lust, den einen oder anderen nochmal anzuschauen. Ich freue mich auf das neue Jahr mit euch: ein neues Blogdesign steht an und wir feiern Geburtstag, schon den zweiten auf L♥ebe was ist.

Ein großer Dank an euch liebe Menschen da draußen, für eure Neugier und eure Treue. Habt einen wundervollen Start ins neue Jahr!

The Weekender: Christmas Time is Here + Giveaway

The Weekender - Christmas Time is Here + Giveaway. Liebe was ist. Lifestyle. Sonntags Gedanken. Blogger Connections. Friends. Petite is Perfekt. Fashion. Frankfurt City.JPG

Nachdem ich am Freitag endlich meine letzte Prüfung für dieses Jahr hinter mich gebracht habe, kann es für mich nun auch endlich losgehen mit dem ganzen Weihnachtszauber. Auf meiner To-Do-Liste stehen auf jeden Fall noch ein paar Dinge, die vor dem Weihnachtsfest erledigt werden wollen. Einige letzte Geschenke besorgen, ein Outfit für das große Familienessen am ersten Weihnachtsfeiertag zusammenstellen, die Planung für unsere Silvesterfeier – eben die ganz „normalen“ Dinge für das Ende eines Jahres, kennt ihr bestimmt alle!

Real Life Shooting in Mainhattan

Am Samstag ging es aber erstmal direkt nach Frankfurt am Main um meine liebe Sinah zu sehen. Und wie schon im Sommer, als wir uns das erste mal (sozusagen in „Real Life“) zum FashionbloggerCafé getroffen haben, war es nicht nur toll mit ihr meine Prüfungen zu feiern, sondern ein wundervolles Date.

the-weekender-christmas-time-is-here-giveaway-liebe-was-ist-lifestyle-sonntags-gedanken-blogger-connections-friends-petite-is-perfekt-fashion-frankfurt-city

Frankfurt ist eine wirklich imposante Stadt, die ich bisher nur daher kannte, mit dem ICE durchgefahren zu sein. Die Architektur zwischen charmant gepflegten Altbauten und modernen Banker-Hochhäusern war durch und durch beeindruckend. Klar, dass wir es uns nicht nehmen lassen haben ein paar Outfit-Fotos zu machen.

Blogger wissen was Blogger wollen

Mittlerweile haben ja diverse FreundInnen und auch meine liebe (und geduldige!) Mom es gut drauf meine Looks abzulichten. Es ist aber noch mal etwas ganz anderes mit einer Bloggerin zu shooten, denn logischer Weise weiß sie ganz genau worauf es bei den Bildern ankommt. Ich habe es auf jeden Fall sehr genossen und eine Menge Spaß dabei gehabt. Die Ergebniss bekommt ihr in Kürze hier zu sehen und natürlich bei Sinah am Blog!

the-weekender-christmas-time-is-here-giveaway-liebe-was-ist-lifestyle-sonntags-gedanken-fashionblogger-petite-is-perfekt-fashion-wollmantel

Silber farbene Statement-Uhr – Christ Times, sehr ähnliches Modell hier
Graues Sweater-Kleid in Rippstrick-Optik – s.Oliver

Langer nude farbener Wollmantel – New Look Petite oder regular hier
Silberne Clutch-Bag – älteres Modell von Parfois, neu hier

 

Vor ein paar Wochen noch habe ich hier ja berichtet, wie schwer es für mich ist, einen passenden Wollmantel zu finden. Als Frau unter 1,60 Meter Körpergröße fühlt man sich in der Fashion-Welt manchmal etwas fehl am Platz. Glücklicherweise warten aber immer mehr (Online-)Shops mit Petite-Abteilung auf und schließlich wurde ich dort fündig und habe mir dieses absolute Winter-Musthave gegönnt, dass ihr schon im letzten Beitrag sehr mochtet.

Das dritte Advents-Giveaway

Wie ich im Beitrag zu den Statement-Uhren am Donnerstag auch verraten habe, mag ich es im Winter gerne etwas mehr Schmuck zu tragen. Neben Uhren gehören Ringe ganz oben auf die Accessoire-Liste.

the-weekender-christmas-time-is-here-giveaway-liebe-was-ist-lifestyle-sonntags-gedanken-blogger-connections-friends-petite-is-perfekt-fashion-frankfurt-cit

the-weekender-christmas-time-is-here-giveaway-liebe-was-ist-lifestyle-sonntags-gedanken-blogger-connections-friends-petite-is-perfekt-fashion-frankfurt-cit-1

In freundlicher Zusammenarbeit mit suum cuique Potsdam


 
Mein drittes Giveaway ist wie ich finde ein wunderbares Beispiel dafür und ich freue mich schon jetzt an einen von euch diesen schönen roségoldenen Ornament-Ring von Raspe zu verlosen.
Hinterlasst mir dafür einfach einen Kommentar.
Teilnehmen könnt ihr bis nächsten Samstag, den 17. Dezember um 0:00 Uhr. Der Gewinner wird per Email von mir benachrichtig und bekommt sein Paket dann zugeschickt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ich wünsche euch allen viel Glück bei der Auslosung und auch einen wundervollen zweiten Advent!

Habt ihr ein Winter-Musthave, für das ihr lange auf die Suche gehen musstet bis ihr es gefunden habt?

Liebe Woche: #LifeIsBetterAtTheBeach

Liebe Woche - Sonntagsfavoriten. Digital Detox auf Hiddensee. Life is better at the beach. Auszeit von Internet, Instgram, sozialen Netzwerken. Sommer an der Ostsee (1).jpg

Zurück und mit neuem Tatendrang aus dem Urlaub am Meer, konnte ich nicht anders heute direkt meine ersten Eindrücke in Worte zu verpacken.
Letzten Sonntag hatte ich noch angekündigt, dass ich mich für diese Woche in einen „Digital Detox“ begeben würde, da es auf der Insel ohnehin kaum Empfang für Mobilfunknetze gibt. Ob ich so eine Auszeit vom Internet gut oder schlecht finde, habe ich allerdings noch offen gelassen.

Liebe Woche - Sonntagsfavoriten. Digital Detox auf Hiddensee. Life is better at the beach. Auszeit von Internet, Instgram, sozialen Netzwerken. Sommer an der Ostsee (29).jpg

Auch in den Jahren zuvor habe immer ein paar Sommertage auf Hiddensee verbracht und wusste daher worauf ich mich einlasse. Genauso wie der zeitweise Internetverzicht bei meinen Reisen durch Nepal und Indien ganz normal war. Eine Woche ganz ohne sollte also durchaus kein Problem darstellen und kann eben sehr entschleunigend wirken. Man nimmt die sozio-mediale Welt da draußen nicht mehr so wichtig und sich selbst auch nicht. Es ist schön einfach auch mal mit weniger auszukommen und sich um die basalen Dinge des Lebens zu kümmern, die Natur zu genießen zum Beispiel, lesen oder fernsehschauen – ohne Witz, das letzte mal, dass ich vor dem TV saß, ist mindestens zwei Jahre her!
Doch wie auch die liebe Thea in ihrem Municorn-Update argumentierte, ist das Bloggen für mich kein bezahlter Fulltime-Job, für den ich jeden Tag soundsoviele Stunden am Laptop sitzen muss. Gerade der Urlaub ist eine schöne Zeit um der kreativen Ader mal mehr Leine zu geben, während neben Arbeit und Studium oft nicht ganz so viel Zeit dafür bleibt. Und andererseits schreibt der Rest der Welt, der eben nicht im Urlaub ist, fleißig weiter E-Mails. Eine Woche Urlaub ohne E-Mail-Check hinterlässt also auch gerne mal eine ganze Menge an Aufgaben und Antworten, die spätenstens nach dem Urlaub doch beantwortet werden wollen. Als ich nach zwei Tagen auf der Insel über einen recht stabilen Hot-Spot gestolpert bin, konnte ich also nicht anders, der Internetwelt doch wieder „Hallo“ zu sagen.

Liebe Woche - Sonntagsfavoriten. Digital Detox auf Hiddensee. Life is better at the beach. Auszeit von Internet, Instgram, sozialen Netzwerken. Sommer an der Ostsee (25).jpg

Das Wetter in dieser Woche auf Hiddensee war übrigens genauso wie der Sommer in Deutschland: durchwachsen. Neben wirklich schönen Sonnenstunden hatten wir es auch mit frischem Wind, der uns von Großbritannien entgegenwehte und einigen Regen mitbrachte, zu tun. Über die Möglichkeit, ein-, zweimal am Tag auf Instagram vorbeizuschauen und meine Eindrücke mit euch zu teilen, war also ein schöner Schlechtwettervertreib. 
So habe ich diesen Urlaub trotzdem als digitale Entschleunigung erfahren.

Liebe Woche - Sonntagsfavoriten. Digital Detox auf Hiddensee. Life is better at the beach. Auszeit von Internet, Instgram, sozialen Netzwerken. Sommer an der Ostsee.jpgZwischen Wind und Regen gabe es genug Sonne um auch ein paar neue Outfits zu fotografieren. Diesen Allover-Denimlook gibt es in Kürze am Blog zu sehen – rosa farbene Sonnenbrillen von Le Specs

Liebe Woche - Sonntagsfavoriten. Digital Detox auf Hiddensee. Life is better at the beach. Auszeit von Internet, Instgram, sozialen Netzwerken. Sommer an der Ostsee (4).jpg
… und für ausgedehnte Spaziergänge am Strand.

Die Insel kenne ich nun quasi wie meine eigene Hosentasche, muss aber zugeben, dass das Internet ein sehr hilfreiches Instrument in Goa und Kathmandu war – beides Länder, in denen ich ohne vielleicht nicht mal die nächste Toilette gefunden hätte.
Digital Detox hin oder her … jeder muss für sich selber entscheiden, wie viel World-Wide-Web er auch im Urlaub braucht. Überhaupt keine Möglichkeit für Internetempfang zu haben, kann nämlich auch recht viel Stress ausüben, wenn man sich dadurch etwas „verloren“ oder einsam fühlt. Wie bei den meisten Dingen im Leben, macht meiner Meinung nach auch hier die Dosis das Gift.

Wozu nutzt ihr das Internet im Urlaub? Habt ihr schon Erfahrungen mit Urlaub ganz ohne Internet gemacht?

Liebe Woche: #DigitalDetox

Liebe Woche. Sonntagsfavoriten, Favoriten, Inspiration. Urlaub, Hiddensee, Strand, Meer. Must Have. Digital Detox - 7 Tage ohne Internet (1)
 
Ihr Lieben, ich muss euch wirklich einen riesen Dank aussprechen, denn das Feedback zu meinen sehr persönlichen Post am Mittwoch hat mich glatt umgehauen! Es war so toll zu lesen, was eure Leidenschaft ist, wie ihr sie gefunden habt und mit in euer Leben integriert. DANKE!
Mein letztes Seminar für dieses Semester an der Uni war mit dem Freitagnachmittag nun auch vorbei und konnte endlich wohlverdient in die Ferien starten. Und auch wenn ich an dem einen oder anderen Wochenende arbeiten muss, ist es schön, einfach mal ein paar Wochen nichts für die Uni machen zu müssen.

Spontanerweise geht es genau heute für mich auf eine kurze, aber alt-bekannte Reise, nämlich nach Hiddensee – ihr wisst schon, die kleine Ostseeinsel ohne Autoverkehr und Netz! Passenderweise hat die liebe Maddie aka DariaDaria gerade erst einen Beitrag über Digital Detox veröffentlicht, in dem sie sich von ihren Lesern Südfrankreich in eine Woche ohne Internet verabschiedet. Sieben Tag ohne Internet und die damit verbundene sozial-mediale Kommunikation (E-mail, Instagram, Blog, Facebook … ihr wisst wie lang die Liste noch werden kann)! Auf meiner Ostseeinsel ist dieser Detox ja zwangsweise gegeben. Wenn ihr mehr über Digital Detox und meine Erfahrung damit lesen möchtet, lasst es mich gerne wissen.
Bevor ich mich aber gleich in den Urlaub verabschiede, lasse ich euch zumindest noch meine 3 Favoriten für diesen Urlaub da:

 
Liebe Woche. Sonntagsfavoriten, Favoriten, Inspiration. Urlaub, Hiddensee, Strand, Meer. Must Have. Digital Detox - 7 Tage ohne Internet (2)
 
① Beim Urlaub auf einer Insel, die deutschlandweit den Rekord für die Anzahl der Sonnenstunden im Jahr hält, sollte man eines auf keinen Fall im Gepäck vergessen: Sonnenschutz. Ich sehe Sonnenschutz durchaus als ein kritisches Thema, den die meisten synthetischen LSF-Träger enthalten eine Reihe von chemischen Stoffen, die auf der haut eigentlich nichts zu suchen hat. Anders verhält es sich da aber mit mineralisches Sonnenschutzmitteln, denn die enthalten ihren LSF, wie der Name bereits verrät aus Mineralstoffen, wie z.B. Zinkoxid. Lavera ist nur ein Hersteller solcher natürlicheren Sonnenschutzsprays, aber definitiv einer, den ich bereits getestet und für gut befunden habe. Ich muss zugeben, dass sich diese Produkte doch etwas schwerer auftragen und verteilen lassen, doch dafür sind sie es absolut wert.
Lavera mineralischer Sonnenschutz – Sonnenspray LSF 20.

 
Liebe Woche. Sonntagsfavoriten, Favoriten, Inspiration. Urlaub, Hiddensee, Strand, Meer. Must Have. Digital Detox - 7 Tage ohne Internet (7)
 
② Für das blaue Strandtuch habe ich bereits bei meinem Summer-Kick Off Beitrag einige Fragen bekommen, wo es denn her sei. Natürlich darf dieses Tuch bei einem Urlaub an der Ostsee nicht fehlen. Das praktische ist hier, dass die eine Seite aus Frotté und die andere aus einem Webstoff besteht – liegen und abtrocknen sind also beides kein Problem. Das Tuch habe ich im Rahmen der Themenwochen von Tchibo gekauft.
Leider ist es inzwischen wohl nicht mehr erhältlich, sehr ähnliche Tücher gibt es aber beispielsweise von Espadrij l’originale oder auch hier von Zusenzomer.

 
Liebe Woche. Sonntagsfavoriten, Favoriten, Inspiration. Urlaub, Hiddensee, Strand, Meer. Must Have. Digital Detox - 7 Tage ohne Internet (5)
 
③ Und mein dritter Urlaubsfavorit mussten, wie kann es auch anders sein, meine neuen Birkenstocksandalen sein. Via Instagram hat der eine oder andere wahrscheinlich schon längst mitbekommen, dass rosa farbene und nicht das schwarze Paar entschieden habe. Scheint mir eben auch in diesem Sommer absolut meine persönliche Trendfarbe zu sein!
Birkenstock Marillia Knöchelriemchen-Sandalen in studded rose.

Bleibt mir nur noch zu hoffen, dass Hiddensee, als sonnenreichster Ort Deutschlands, seinem Ruf alle Ehre macht. Und übrigens müsst ihr auch am Mittwoch nicht auf einen Post verzichten, denn ich habe da was vorbereitet. Ansonsten sehen wir uns am Sonntag in einer Woche mit einem Lebenzeichen wieder.

Was haltet ihr von der zeitweiligen Abstinenz vom Internet? Und was sind eure Urlaubs-Lieblinge?

Follow Me Around: How to Make the Most of 48 Hours in Paris

Follow Me Around - How to Make the Most of 48 Hours in Paris. Insider Tipps. Marais. Hotel de l'Europe

Als ich das letzte Mal in Paris war, war ich 14 oder 15 und ich kann mich an Einzelheiten genauso wenig erinnern, wie bei meinem ersten Besuch als Kind, dass lieber Tauben jagte als Notre-Dame zu besichtigen. Die Stadt nochmal mit Ende Zwanzig zu entdecken war definitiv eine ganz andere Erfahrung. Ich habe sie als einen Ort gesehen, an dem Leute tatsächlich leben – ein Ort an dem ich selbst leben könnte. Jedes Arrondissement hat einen ganz eigenen, besonderen Charme. Ich könnte mich tatsächlich selbst dort sehen, in einem hübschen kleinen Appartement wie ich jeden Morgen Kaffee und Baguette von der Boulangerie hole – bis auf die Tatsache, dass meine Französisch-Skills grottenschlecht sind. Aber eine Frau kann ja noch Träume haben …

Für günstige Hotels oder ganze Wochenendangebote haben wir das Internet gescannt und uns schließlich die Städtereisen von DerTour genauer angeschaut.
Dieser 48-stündige Citytripp mit meiner lieben Kathi sollte uns fernab von all den bekannten Sehenswürdigkeiten führen, also entschieden wir uns für eines der günstigen Hotelangebote auf der Homepage.

Tag 1

Follow Me Around - How to Make the Most of 48 Hours in Paris. Insider Tipps. Marais. best Carrot Cake

Wir entscheiden uns für den Luftweg, der noch dazu weitaus günstiger als die Zugfahrt mit dem TGV ist. Angekommen in Charles de Gaulle führt der günstigste Weg mit dem RBR in die City. Einchecken im Hotel de l´Europe und los geht’s mit dem Tagesticket ins Pariser Stadtleben:
Im 4. Arrondissement, dem Marais, einem der wohl beliebtesten und für mich auch schönsten Viertel, starten wir, lassen uns treiben und kehren in ein Café ein, dessen Namen ich zwar nicht mehr weiß, aber wo ich den sicherlich besten Carottcake seit langem gegessen habe! 

Follow Me Around - How to Make the Most of 48 Hours in Paris. Insider Tipps. Le Perchoir Rooftop Bar. Vino 2.jpgFollow Me Around - How to Make the Most of 48 Hours in Paris. Insider Tipps. Le Perchoir Rooftop Bar. Vino

Zu Abend genießen wir ein Glas Wein im Le Perchoir. Und so kommen wir auch zu meinem ersten Tipp: wenn ihr etwas für Rooftop-Bars übrig habt, dann ist diese Location im 6. und 7. Stock eines Pariser Gebäudes in der 14 Rue du Gast genau das richtige. Es ist der perfekte Ort um den ersten Abend ausklingen zu lassen und man genießt einen unglaublich tollen Ausblick über die Pariser Dächer. Macht aber niemals den Fehler und fragt einen französischen Kellner nach einer Weinschorle!

Tipp Nummer zwei: weil wir spontan beschließen nicht mehr auswärts, sondern gemütlich im Hotel zu essen, führt uns der Heimweg in eine der vielen Boulangeries und auf einen weiteren Abstecher in den Supermarkt: Baguette, Wein, Tomaten, Käse und als Nachtisch Macarons – einfacher und besser kann man in Paris nicht speisen.

Follow Me Around - How to Make the Most of 48 Hours in Paris. Insider Tipps. Boulangerie Baguette. Eatery.jpg

Tag 2

Gut gestärkt nach dem Hotelfrühstück ziehen wir wieder durchs Marais. In einem Schmuckladen vergessen wir völlig die Zeit – Delphine Pariente, 101 Rue de Turenne. Mein dritter Tipp: die Schmuckstücke sind mit liebevollen Botschaften wie „merci“, „oui“, „aimer“ oder „etoile“ graviert, Sternchen und bunte Quasten bereichern die Accessoires. Aus hochwertigem, teils vergoldetem Silber gefertigt, lassen sie sich auch noch durch Gravur individualisieren. Für jeden ist die richtige Botschaft dabei so gönnen wir uns ein kleines Andenken.

Follow Me Around - How to Make the Most of 48 Hours in Paris. Insider Tipps. Marais. Delphine Pariente. Rue de Turenne

Natürlich soll auch der kulturelle Teil unseres Citytripps nicht zu kurz kommen. Der Louvre ist zwar das größte und bekannteste Museum der Welt, doch neben der Mona Lisa bietet die Stadt auch andere Kunst zum erleben. So ist mein vierter Tipp die Streetart-Kultur, vor allem im 10. und 11. Arrondissement. Nahe der Rue Oberkampf, präsentieren sich Kunstwerke auf unzähligen Hausmauern – es gibt sogar Touren mit einem Guide.

Follow Me Around - How to Make the Most of 48 Hours in Paris. Insider Tipps. Streetart Rue Oberkampf 2

Von hier aus geht es mit der Metro weiter zu Tipp Nummer fünf, den Galeries Lafayette, 40 Boulevard Haussmann. Zugegeben dieses riesige Einkaufsparadies scheint auf den ersten Blick kein Insider zu sein. Hat man sich aber erst einmal durch die 5 Etagen Fashion, Schuhe, Accessoires und Beauty durchgewühlt – und hier werden wir mit satten Rabatten überrascht, die uns einfach zum stehen bleiben, anprobieren und kaufen animieren – enstpannt man am besten mit einem Coffee to Go aus dem Starbucks in der 3. Etage auf der Dachterrasse des Einkaufspalastes. Paris von oben ohne Warteschlange und Eintrittspreis! 

Auf eine kleine Stärkung führt mein sechster Tipp gleich in der Nähe ins Vert Midi, 1 Rue Saint-Marc. Hier kann es mittags ziemlich voll sein und so kommen wir zu einem späten Happen genau richtig. Zu normalen Pariser Preisen kann man hier mit gutem, ökologischem Gewissen essen.

Follow Me Around - How to Make the Most of 48 Hours in Paris. Insider Tipps. Galeries Lafayette. Paris von oben. gratis

Das Wahrzeichen Paris‘ wollen wir uns aber auch aus der Nähe angucken und nehmen wieder die Metro bis Champ de Mars Tour Eiffel. Siebenter Tipp: die Prommenade entlange der Seine zwischen Eiffelturm und Louvre ist wie geschaffen für einen Spaziergang am Quai d’Orsay. Nicht weit vom Place de Concorde Richtung Louvre befindet sich auch der wundervoll erhaltene Jardin des Tuileries mit Blick auf den Obelisken, Triumphbogen und die Champs-Élysées.

Wieder zurück ins Marais verschlägt es uns am Abend in die Rue de Rosiers, wo es die besten Falafel von Paris geben soll. Weil sich hier ein jüdischer Falafel-Laden an den nächsten reiht, nehmen wir Tipp Nummer acht, von der lieben Kat dankend entgegen und gehen zu L’as du Fallafel, 32- 34 Rue des Rosiers. Wir bekommen in weniger als 7 Minuten unser Sandwich mit frittierten Kichererbsenbällchen, Salat, Auberginen, Tomaten und Rotkohl – das beste, dass ich in meinem Leben bisher gegessen habe!
Satt und zufrieden geht’s wieder ins Hotel und am nächsten Morgen zurück an den Flughafen – doch Paris haben wir sicher nicht zum letzten mal besucht!

Follow Me Around - How to Make the Most of 48 Hours in Paris. Insider Tipps. L'as du Falafel. Eatery. FalaffelIn freundlicher Zusammenarbeit mit DERTOUR

Habt ihr einen Ort auch schon mal mit ganze anderen Augen wiedergesehen als in der Vergangenheit? Wie plant ihr eure Städtereisen?

Liebe Woche: #parisparis

Paris booked - nous sommes ParisGerade erst ein paar Stunden zurück von meinem Ausflug nach Paris, wollte ich euch heute zumindest einen kleinen Sonntagsgruß senden und einen kurzen Überblick geben, welche Eindrücke die französische Hauptstadt bei mir hinterlassen hat.
Ich muss schon zugeben, auch wenn Paris wenig mit dem romantischen Tingeltangel, dass man in Hollywood-Komödien oder Sex and the City Staffel 6 – wobei sich hier ja Carrie Bradshaws Vorstellungen des très chicen Paris auch nicht bewahrheitet hatten – zu tun hat, war ich total überwältigt von dieser Stadt. Paris zeigte sich auf unserer 3-tägigen Reise von Facetten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ich war sehr beeindruckt von der Größe der Stadt, auch wenn ich selber in Berlin aufgewachsen bin. Und auch sonst verspürte ich durch die vielen Parallelen dieser zwei Haupstädte fast schon Heimatgefühle. Doch in Paris war alles noch eine Zacken schärfer: die Häuser noch höher, mehr Menschen, mehr Kontrast zwischen arm und reich und gefühlt war diese Stadt auch deutlich älter.
Was genau ich in Paris erlebt und gemacht habe, wo wir überall waren und vor allem wie man das Beste aus einem 48-stündigen Citytrip herausholt, erfahrt ihr in Kürze auf dem Blog. Erste Eindrücke könnt ihr wie immer via Instagram verfolgen.
Bis dahin habe ich nur das Bedürfnis euch eine Erkenntnis noch zu verraten, falls ihr überlegt wohin es demnächst gehen soll: sie verstehen was von Baguette, die Franzosen! Ich war allen Ernstes kurz davor mir einen Vorrat für zuhause mitzubringen. Vor dem Hintergrundwissen aber, dass ein französisches Baguette schon nach einigen wenigen Stunden nicht mehr genießbar sei, weil es hart wie ein Knüppel wird, unterließ ich den Versuch. Ich werde also wiederkommen „müssen“!

Seid ihr schon einmal in Paris gewesen? Mit welchen Erwartungen habt ihr diese Stadt betreten und haben sie sich bewahrheitet?

Liebe Woche: #girlsgetaway

Liebe Woche. Favoriten, Sonntag. Sex and the City - Girls Weekend Getaway. Den Haag. Scheveningen. Niderlande. Citytrip. holländisch. Scheveningen Beach. TravelguideAls ich euch in diesem Beitrag einige Tipps gegeben habe, wie man einen tollen Mädels-Wochenendtrip plant, habt ihr auch erfahren, wo es für meine Mädels und mich hingeht, nach Den Haag nämlich. Da dieser Mädels-Ausflug etwas eher ganz privates war, bei dem es eigentlich nur um den Spaß und unsere Freundschaft ging und ich meinen lieben Girls auch nicht unbedingt alle paar Minuten die Kamera vors Gesicht halten wollte – ich denke es ist schon manchmal nervig genug, dass sie überhaupt überall mit dabei sein zu müssen scheint – erzähle ich enfach mal was wir die dreieinhalb Tage in Den Haag getrieben haben.

Liebe Woche. Favoriten, Sonntag. Sex and the City - Girls Weekend Getaway. Den Haag. Scheveningen. Niderlande. Citytrip. holländische Flower Market. bunte Ranunkel Blumenstrauß. Travelguide 1.jpgLiebe Woche. Favoriten, Sonntag. Sex and the City - Girls Weekend Getaway. Den Haag. Scheveningen. Niderlande. Citytrip. holländische Flower Market. bunte Ranunkel Blumenstrauß. Travelguide 2.jpgDenn im Prinzip könnt ihr euch uns junge Frauen vorstellen (die zum einen unterschiedlicher nicht sein könnten und zum anderen mehr Erlebnisse und Geheimnisse miteinander teilen, als wohl die kleinen Hobbits auf dem Weg nach Mordor), die im Pyjamapants und Shirt zusammen sitzen, Hugo trinken, Erdbeeren, Gemüsesticks und und haufenweise Popcorn in sich hineinschaufeln und über alles mögliche quatschen während im Hintergrund das Staffelpaket Sex and the City läuft.

Liebe Woche. Wochen Favoriten, Sonntag. Sex and the City - Girls Weekend Getaway. Den Haag. Scheveningen. Niderlande. Citytrip. holländische Pommes Frites. Travelguide.jpgLiebe Woche. Favoriten, Sonntag. Sex and the City - Girls Weekend Getaway. Den Haag. Scheveningen. Niderlande. Citytrip. holländischer  Market. Poffertjes Travelguide.jpgWir waren natürlich auch ein wenig draußen. Haben uns schöne Blumen auf dem Markt gekauft. Noch mehr gegessen – holländische Pommes und Poffertjes nämlich. Und wir waren auch am Strand in Scheveningen. Nur das Wetter hat am Samstag leider nicht mehr mitgespielt, um eventuell noch eine Surfstunde zu nehmen. Das Meer hat trotzdem immer wieder eine atemberaubende Kraft auf mich.

Dieses Erlebnis füllt auch im Prinzip meine ganze Woche aus, denn außer in der Uni zu sein und am heimischen Laptop zu sitzen habe ich daneben nichts anderes gemacht. Ich werde mich wohl gerne zurück erinnern, also bis zum nächsten Jahr, Mädels!

Wie habt ihr das Pfingswochenende bisher verbracht – seid ihr auch weggefahren? Und wie verbringt ihr am liebsten Zeit mit euren Freunden?

How to Plan a Girls Weekend Getaway

How to Plan a Girls‘ Weekend Getaway 6Freundschaften sind ein wichtiger Teil unseres Lebens und ein Mädels-Wochenende ist eine tolle Möglichkeit diese ganz spezielle Bindung zu halten – egal wie alt man ist. Man sammelt lebenslange Erinnerungen, bekommt eine kurze Auszeit vom Alltag und lernt eine neue Gegend kennen.

Ob wir Mädels relaxen und uns ein Spa-Wochenende gönnen oder in Saus und Braus Party machen wollen, so ein Wochenendtrip mit den BFFs ist quasi schon ein Muss für lange Freundschaften.
Denn je älter wir werden, desto busier werden wir auch und verbringen mehr Zeit außerhalb dieser Freundschaften, in der Familie, auf der Arbeit, mit Kollegen. Dann ist es umso schöner zu wissen, dass man dieses eine Wochenende wieder zurück zu den Wurzeln kehren kann, mit einer Flasche Wein, Popcorn und guten Gesprächen. Eigentlich sollte man so eine Art Weekend-Getaway zu einer Gewohnheit machen, wenigstens einmal im Jahr.

Damit so ein Wochenende aber reibungslos abläuft – schließlich soll es hier ja nur um die Mädels und den Spaß gehen – gibt es bei der Planung ein paar Dinge zu beachten. Wenn ihr noch nie so einen Trip zusammen geplant habt, dann fangt am besten jetzt damit an: in den nächsten zwei Monaten stehen uns durch die Feiertage einige verlängerte Wochenenden bevor!

How to Plan a Girls‘ Weekend Getaway 7Die Einladungen sollten exklusiv bleiben
Dieses Wochenende gehört nur den Mädels! Einladungen auch an andere zu verteilen, die nicht in eurem „Exklusiv-Club“ sind, wäre also völlig unpassend. Das zerstört die Gruppendynamik, verkompliziert den Zeitplan unnötigerweise und zieht noch mehr Anfragen nach sich, beim nächsten Wochenende auch dabei sein zu dürfen  (die man natürlich auch annehmen oder ablehnen müsste – und sich schlecht dabei fühlt).

Drei bis Fünf Tage sind ideal
Länger und es wird schwer für alle zuzusagen – Hallo Job, Familie etc., die man ungern länger im Stich lässt. Kürzer ist aber zu kurz! Außerdem schränkt es euch darin ein, wie weit ihr wegfahren könnt.
Meine Mädels und ich haben so ein Donnerstag-bis-Sonntag-Ding geplant – die perfekte Länge für alle.

How to Plan a Girls' Weekend Getaway 9Entspannt euch beim Budget
Wir haben grob über den Daumen 400 Euro pro Person geplant. Man kann schon mit sehr knappen Mitteln ein fantastisches Wochenende planen – perfekt also für mich als Studentin!
Das Ausflugsziel ist immer ein Bonus, aber: auch Europa hat schöne Ecken. Es geht ja eigentlich auch ums Miteinandersein, da ist es fast egal wo.
Um das Budget also im bezahlbaren Rahmen zu halten, ist es ratsam ein Ziel zu suchen, dass in wenigen Stunden mit dem Auto erreicht werden kann.
Wir haben diverse Online-Reiseanbieter verglichen und sind bei Jahn Reisen, einem Tochterunternehmen von DerTour, fündig geworden. Da es ganz entspannt an unserem Wochenende sein soll, haben wir uns gegen eine Ferienwohnung und für ein Hotel entschlossen. Jahn Reisen hat einige Angebote für Kurzurlaube online, sortiert nach Art, Ziel oder Reisezeitraum. Man kann ein ganzes Paket buchen oder auch nur das Hotel.
Unser Ziel: das Atlantic-Hotel in Den Haag, quasi direkt am Meer! Ein Abend am Strand mit Wein und guten Gesprächen ist also schon mal vorprogrammiert.

Seit so organisiert oder spontan wie es euch passt
Man kann peinlich genau kalkulierte Listen erstellen, ob es um die Reiseroute geht, den Lebensmittelvorrat für das Wochenende oder was, wann gemacht werden soll. Man kann es aber auch entspannter angehen und die Dinge auf sich zukommen lassen. In jedem Fall sollte dabei kein Druck aufkommen, alles perfekt machen zu müssen. Memo: das was alle Beteiligten am meisten interessiert, ist schließlich die gemeinsame Zeit.

Gemütlichkeit hat oberste Priorität
Aus Erfahrung kann ich bestätigen, die meiste Zeit verbringt man mit den Mädels sitzend und miteinander quatschend. Gemütlichkeit steht dabei also an erster Stelle: ein Hotel auszuwählen, dass nur über Bett, Tisch und Stuhl verfügt, wäre alles andere also comfy. Am besten also auch nach einer gemütliche Chill-Area suchen.

… denkt auch an andere Aktivitäten
Ist die Couch komplett eingesunken, wird es definitive höchste Zeit für andere Aktivitäten. Wenn man schon mal zusammen an einen anderen Ort fährt, dann sollte man das also auch ausnutzen und z.B. zusammen die Gegen erkunden.
Ich spekuliere bereits mit einem amüsanten Einsteiger-Surfkurs für uns in Scheveningen, 6 Kilometer von Stadtzentrum Den Haags entfernt und cooler Spot für alle Strand- und Wassersport-Aktivitäten.

Pflegt kleine Traditionen
Sicherlich die natürlichste Sache bei einem solchen Mädels-Wochenende, sind unsere Traditionen aus guter alter Zeit. Und sie machen den ganzen Trip nur umso besser.
Für uns heißt das in jedem Fall: Hugo, Popcorn und eine kleine Essie-Party!

Kein Ausflug ohne Souvenirs
Ich trinke noch heute am liebsten aus meinem Kaffebecher von 2014, als wir ein Wochenende auf einem alten Kahn auf der Ostsee verbrachten. Das sind die Erinnerungen, die mir jeden Morgen versüßen!

Unternehmt ihr regelmäßig etwas mit euren besten Freunden? Verreist ihr über die Feiertage – wenn ja, wohin?

Mit freundlicher Unterstützung von Jahn Reisen.

When in Goa … was ich auf Reisen gelernt habe

So langsam bin ich wieder angekommen im kalten Deutschland. Die Zeit schlägt inzwischen fast schon wieder normal für meine innere Uhr und nicht viereinhalb Stunden voraus Dank Zeitverschiebung.

Ich habe mir so einige Gedanken gemacht, was ich auf meiner Reise gelernt habe. So eine Reise auf weite Entfernung über einen längeren Zeitraum bringt wohl nicht immer nur positive Erlebnisse mit sich, sondern beinhaltet manchmal auch weniger schöne Erfahrungen. Neben all der Inspiration, die ich von dort mitgenommen habe, sind es nämlich auch ein paar Überlegungen, die fürs Reisen im Allgemeinen gelten.

IMG_20160222_032328Seine Eindrücke auf Reisen zu teilen ist viel schöner
Alleine zu reisen kann eine wertvolle Erfahrung sein. Ich bin vor gut einem Jahr auch alleine nach Nepal aufgebrochen. Allerdings wusste ich damals schon, dass ich nicht alleine bleiben würde, weil ich dort in einer Entwicklungsorganisation mit anderen Europäern arbeitete. Auch nach Goa bin ich mit dem Ziel aufgebrochen zu arbeiten und andere Leute kennen zu lernen. Auf dieser Reise blieb ich jedoch tatsächlich allein. Natürlich lernt man immer wieder mal jemanden kennen, unterhält sich, aber trennt sich auch nach einem Kaffee wieder voneinander. Und was ich bei all den schönen Erfahrungen, den Eindrücken und dem Glück, dass ich erfahren durfte, an diesem schönen Ort zu sein, immer mal wieder spürte, war es sich alleine zu fühlen. Dank What’s App und Instagram kann man seine Eindrücke glücklicherweise dann sehr gut teilen. Aber: alleine reisen ist schön, die Erlebnisse mit jemandem teilen zu können, aber noch viel schöner!

Goa-Indien-Patnem-Palolem-3498-1132x849Wenn du in den Urlaub fliegst, mach Urlaub!
Als Studentin kann ich mir eine solche Reise nicht ohne weiteres leisten, auch wenn ich neben dem Studium arbeite und mir etwas anspare. Ich flog also auch nach Goa mit dem Ziel dort Halbzeit zu arbeiten. Das hört sich nach einem guten Deal an – kann es auch sein. Aber was ist, wenn dir der Job keinen Spaß macht oder dich unter Druck setzt? Dann ist der Urlaub wohlmöglich für die Katz! Ich denke, mein nächster Urlaub soll einmal nur Urlaub sein, keine Arbeit, nur Entspannung.

Goa-Indien-Patnem-Palolem-3583-1132x849Es gibt immer einen anderen Weg
Meine Arbeit war nach 17 Tagen erledigt, ich war fertig mit dem Projekt in meinem Job und so begab ich mich auf mein eigenes Goa-Abenteuer. Ich reiste die Küste entlang und kam immer mal woanders unter, immer den Sand unter den Füßen und das Meer im Blick. Eigentlich sollte ich insgesamt vier Wochen bleiben. Doch in der dritten Woche entschloss ich mich meinen Rückflug umzubuchen und flog bereits nach 3 Wochen zurück. Diese Entscheindung fiel mir zunächst nicht leicht und dann wieder ganz einfach. Denn ich vermisste Familie und Freunde, hatte außer der Küste kein Ziel und auch mein Geld neigte sich dem Ende. Andererseits war dieses Land so wunderschön, so warm und sonnig. Ich wollte gar nicht weg. Der vielen Inspiration und positiven Gedanken nach zu urteilen, die ich besonders aus dem Süden Goas mitgenommen habe, traf ich genau die richtige Entscheidung! Auch wenn es hier 26 Grad kälter ist: kein Stress, keine Panik, es gibt immer einen anderen Rückflug.

Was habt ihr bisher auf euren Reisen gelernt? Habt ihr schon weniger schöner Erfahrungen sammeln müssen?

L♥ve Goa,

IMG_20160313_131833.jpgWährend ich im Flugzeug von Goa über Abu Dhabi nach Düsseldorf saß und diesen Blogpost begann, merkte ich wie all die Eindrücke und Bilder an meinem geistigen Auge vorbeizogen. Ich scrollte in meinem BlackBerry unter dem Ordner „Goa, India“ immer wieder rauf und runter und war so voller Gedanken und Erinnerungen. Diese Reise war ein Abenteuer, dass vor allem viel Inspiration bei mir hinterlassen hat … und wer weiß, vielleicht ja auch bei euch, wenn ihr mir hier und auf Instagram dabei gefolgt seid.

strandverkaeuferin_in_benauim_suedgoa.jpgNeben all den Stränden, die ich besucht habe und dem blauen und türkisfarbenen Meer, dass ich gesehen habe, den Palmen und Kühen, war Goa vor allem eins: bunt. Die Muster, Farben und Stoffe, die es auf den Märkten und bei den vielen und meistens sehr aufdringlichen Strandverkäuferinnen zu sehen und kaufen gab, gefielen mir dabei sehr. Die bunten, portugisischen Häuser und indischen Stofflampen boten ein Meer an Farben … von den Sonnenauf- und untergängen gar nicht zu sprechen.

img_0342.jpgIch habe mich nun zwar nicht unbedingt zu einem Hippiemädchen gewandelt, doch ich denke, dass all das einen Weg in mein Herz gefunden hat und sich bestimmt auf die ein oder andere Weise in meiner Garderobe und meinem Home-Dekor wiederfinden wird. Genauso wie im Essen – ich mochte tropisches Obst und Basmati mit Curry allerdings schon immer ganz gern.

goa-lanterns-handmadeDer Boho-Trend war schließlich nie so ganz aus der Mode und Designs wie Star Mela oder Silvia Gattin machen es uns leicht sie in den Alltag zu integrieren. Ich darf also gespannt sein, was sich aus diesen Inspirationen alles schaffen lässt. Und ihr natürlich auch!

Sind ferne Länder für euch auch so interessant? Welches ist bisher das inspirierenste Land für euch?