What’s In It For You When Attending Fashion Week + Streetstyle Look w/ Mixed Patterns

whats-in-it-for-you-when-attending-fashion-week-liebe-was-ist-fashionblog-dusseldorf-mbfw-fashion-week-petite-fashion-fashion-week-tipps-14

Mein erster Streetstyle-Look von der Fashion-Week abseits des Styleranking FashionBloggerCafés, Heeres-Bäckerei Berlin Kreuzberg: Foto-Credit by Sinah, Petiteloves2blog.


 
Als Fashion- und Lifestyle-Blogger habe ich besonders im letzten Jahr oft über die Fashion Weeks nachgedacht. Natürlich ist es ein großes Ziel zumindestens ein- bis zweimal jährlich auf Showen eingeladen zu werden, um die neuesten Trends zu sehen und sich auch bei verschiedenen Brands bekannt zu machen. Ich finde es äußerst inspirierend und interessant und befürworte es, wenn Designer ihre Kollektionen der Öffentlichkeit präsentieren. Doch manchmal fragt man sich doch – manchmal frage ich mich doch – was ist der Vorteil daran, dabei zu sein und die Fashion Weeks zu besuchen?

Und was ist überhaupt der Benefit für euch, wenn ich euch davon erzähle? Es gibt aber eine Menge Benefits, die die Shows für uns bieten. Ich verrate euch heute meine Ideen dazu!

whats-in-it-for-you-when-attending-fashion-week-liebe-was-ist-fashionblog-dusseldorf-mbfw-fashion-week-petite-fashion-fashion-week-tipps-15whats-in-it-for-you-when-attending-fashion-week-liebe-was-ist-fashionblog-dusseldorf-mbfw-fashion-week-petite-fashion-fashion-week-tipps-24
 

Pinterest explodiert vor Fashion-Inspiration

Mit der beste Teil während der Fashion-Monate ist auf jeden Fall der viele Content, der mir buchstäblich via Pinterest& Co. entgegen kommt. Ich muss zugeben, dass ich ein kleiner Pinterest-Suchti geworden bin, deswegen kommt mir der Feed manchmal etwas fade vor,  wenn ich so oft durch die Pins scrolle. Mit der Fashion Week explodiert dieses Foto-Tools mit frischen Inspirationen aber nahezu. So wie die Jahreszeiten wechseln bin ich dann bereit für etwas Neues.

whats-in-it-for-you-when-attending-fashion-week-liebe-was-ist-fashionblog-dusseldorf-mbfw-fashion-week-petite-fashion-fashion-week-tipps-20whats-in-it-for-you-when-attending-fashion-week-liebe-was-ist-fashionblog-dusseldorf-mbfw-fashion-week-petite-fashion-fashion-week-tipps-23
 

Streetstyle-Inspiration soweit das Auge reicht

So wie die Pins überrennen uns auch haufenweise Streetstyle-Inspirationen – und ich kann davon nicht genug bekommen. Denn die Runway-Looks auf den Schauen sind super inspirierend, aber sind wir ehrlich, Streetstyles sind eben das, was wir auch wirklich im Alltag tragen. Ich finde es sehr cool zu sehen, wie Modebegeisterte diese Trends alltagstauglich interpretieren – oder eben ihre ganz eigenen kreieren. Das ist inspirierend!

whats-in-it-for-you-when-attending-fashion-week-liebe-was-ist-fashionblog-dusseldorf-mbfw-fashion-week-petite-fashion-fashion-week-tipps-3whats-in-it-for-you-when-attending-fashion-week-liebe-was-ist-fashionblog-dusseldorf-mbfw-fashion-week-petite-fashion-fashion-week-tipps-1
 

Auf Entdecker-Tour nach neuen Marken gehen

Neuer Fashion-Content bedeutet auch immer, dass einen Menge neuer Label zu entdecken gibt. In gewisser Weise bin ich ein Gewohnheitstier und shoppe deswegen häufig in den selben Läden und Onlinestores. Es ist also sehr bereichernd neue Marken zu sehen in einem aktuell getragenen Look zu sehen – in action quasi. Wenn man also durch die News-Feeds und Fashionblogs klickt, ist es ratsam nach genau diesen Marken Ausschau zu halten. Mein neuester Suchtfaktor in Sachen Mode ist beispielsweise das französische Label Maje, von dem ihr schon das eine oder andere Teil wie hier im Silvester-Look oder hier in der Frankfurter Innenstadt gesehen habt.

whats-in-it-for-you-when-attending-fashion-week-liebe-was-ist-fashionblog-dusseldorf-mbfw-fashion-week-petite-fashion-fashion-week-tipps-16Rock: Maje // ähnlicher Buttondown-Rock mit Hahnentrittmuster hier oder hier
Rollkragenpulli: Vila // gleicher gestreifter Rollkragenpulli hier
Mantel: Oasis // ähnlicher navyblauer Military-Coat hier

Sneaker: Coolway (ausverkauft) // ähnliche weiße Sneaker hier oder hier
Tasche: No name // ähnliche rote Statement-Bag hier
Strumpfhose: Calzedonia, Schmuck: Maje

 

Sale-Rabatte für die neue Saison

Womit wir auch direkt zum nächsten Thema kommen. Denn während sich jeder Fashion Week-Addict gerade auf die Herbst- und Wintermode des kommenden Jahres schaut, freue ich mich gerade über die aktuellen Sales. Man kann kaum günstiger an zeitlose Mode-Klassiker herankommen als jetzt und so konnte ich mir auch das eine oder andere Teil des Franzosen gönnen.

Ob ihr nun also selbst auf die Fashion Week geht um eines der begehrten Events zu besuchen oder euch einfach für einen kreativen Boost durch das Internet klickt. Die Mode-Woche hat off- wie online einiges an Inspiration zu bieten!

Was ist für euch das spannende und interessante an der Fashion Week?

How to Be a More Thoughtful Gift Giver

how-to-be-a-more-thoughtful-gift-giver-liebe-was-ist-lifestyle-advice-christmas-giving-geschenke-machen-wertvolle-tipps-advent-24

Es mag vielleicht komisch klingen, aber ich glaube tatsächlich an die Magie des Schenkens. Es steckt etwas sehr besonderes und bedeutungsvolles hinter dieser Liebe und Dankbarkeit ausdrückenden Geste, ob sie nun groß oder klein sein mag. Und für mich geht es in der Weihnachts- und Feiertagszeit vor allem genau darum.
Ich wertschätze es sehr Geschenke zu machen und natürlich auch zu bekommen und bin davon überzeugt, dass sie Emotionen und Geschichten erzählen und sogar wahr werden lassen können. Wir haben aber selber alle schon dieses eine oder andere Geschenk bekommen, dass nicht ganz passend schien –  sorry liebste Schwester, ich habe immer noch nichts aus dem Studentenkochbuch ausprobiert.

Gute und bedeutungsvolle Geschenke zu machen ist aber keine Zauberei, sondern durchaus ein Talent, dass man lernen kann. Die Weihnachtsaison hat gerade begonnen, als wird es langsam Zeit sich Gedanken um die Geschenke für diejenigen, die wir lieben zu machen. Schenken sollt in erster Linie Freude bereiten – dem Beschenkten und dem Schenkenden – statt ungeliebten (Zeit-) Druck zu bereiten. Es ist also noch nicht zu spät sich ein paar Tricks abzuschauen.

how-to-be-a-more-thoughtful-gift-giver-liebe-was-ist-lifestyle-advice-christmas-giving-geschenke-machen-wertvolle-tipps-advent-23

An die Persönlichkeit denken

Die Geschichte, der Geschmack und selbst die Eigenarten unserer Liebsten, die kleinen Details ihrer Persönlichkeit und von Dingen, die sie gerne mögen, führen zu bedeutungsvollen Geschenken. Ein Geschenk mit einer gewissen persönlichen Geschichte dahinter zeigt wie gut man die beschenkte Person kennt und ihr zuhört oder sie versteht. Die Kunst ist es also die Details aus dem Leben dieser Personen auf diese Momente zu beziehen, wenn es darum ihnen geht ein Geschenk zu machen.

Augen und Ohren offen halten

Ein absolut sicherer Tipp für ein persönliches Geschenktist es auch, die Fühler das ganze Jahr über auszustrecken. Und auch wenn ich persönlich Weihnachtsgeschenke nicht unbedingt im Juli kaufen würde, ist es immer gut sich die Ideen aufzuschreiben sobald sie einem in den Sinn kommen (oder Wünsche, wenn sie geäußert werden).
So eine Geschenke-Ideenliste ist kann dann zur rechten Zeit unglaublich nützlich sein. Manche Geschenke kann man aber durchaus auch schon Monate vorher kaufen, wenn sie den persönlichen Geschmack treffen, zeitlos sind und vielleicht sogar günstiger. Der Holzschlitten, den mein 2-jähriger Neffe zu Weihnachten bekommt, habe ich Ende des letzten Winters 50% reduziert gekauft und schon nach dem ersten Proberodeln im Februar wusste ich, dass ich absolut ins Schwarze treffen werde!

 

how-to-be-a-more-thoughtful-gift-giver-liebe-was-ist-lifestyle-advice-christmas-giving-geschenke-machen-wertvolle-tipps-advent-21

Das gewissen Etwas

Oft sind es auch die Dinge, die eine Person gebrauchen kann, die sich in einer aufgewerteten, vielleicht sogar luxuriösen Version sehr gut verschenken lassen. Mit Geschenken die sich die/ der Beschenkte selbst nicht gönnen würde, kann man ihr/ihm eine große Freude machen, denn das gewisse Etwas macht ein praktisches, belangloses Geschenk ebenso besonders.

Nicht übertreiben

Viele Geschenke wirken im allzu großen Stil schnell beschwerlich und könnten der beschenkten Person unter Umständen ein unwohles Gefühl vermitteln – Geschenke gehen ja in der Regel mit „Gegen-Geschenken“ einher – nicht zu vergessen, dass ein pompöses Geschenk ja auch einen Platz in der Wohnung oder im Haus braucht. Größe ist nicht gleich Größe, ist ein Spruch, den meine Mutter stets zu sagen pflegt, der nicht hier nicht besser passen könnte. Mit anderen Worten: weniger ist manchmal mehr.

how-to-be-a-more-thoughtful-gift-giver-liebe-was-ist-lifestyle-advice-christmas-giving-geschenke-machen-wertvolle-tipps-advent-17

Selbstgemachtes kommt von Herzen

Wenn man künstlerisch und/oder handwerklich begabt ist, sind DIYs eine hervorragende Idee, denn das besondere ist, dass diese Geschenke wirklich einzigartig sind. Bei der Planung dieser Art von Geschenken würde ich vor allem was das Zeitmanagement angeht vorsichtig sein, besonders wenn es sich um ein DIY handelt, dass man vorher noch nie ausprobiert hat. In Selbstgemachtem steckt oft eine ganze Menge Zeit, was es meiner Meinung nach auch so wertvoll macht.

Jedes Detail zählt

Hat man ein großartiges Geschenk gefunden, verdient es doch eine mindestens genauso großartige Präsentation, von der Verpackung bis zur Schleife und den Worten, die man z.B. in eine Karte dazu verpackt. Die Idee, dass schon die Verpackung wie ein Geschenk wirkt und dass das Öffnen bereits Freude bereitet, genieße ich fast am meisten beim Schenken. Am besten stellt man sich die Geschenkverpackung wie eine Erweiterung des Geschenkes vor. Es ist der persönliche Gedanke dahinter, der einem Geschenk seinen Klang verleiht, denn es geht nicht immer um Perfektion, sondern viel mehr um das Gefühl dahinter!

how-to-be-a-more-thoughtful-gift-giver-liebe-was-ist-lifestyle-advice-christmas-giving-geschenke-machen-wertvolle-tipps-advent-20

Und weil ich so viel Freude am Schenken habe, auch wenn ich einige von euch nicht persönlich kenne, habe ich eine besondere kleine Überraschung für euch. Bis Weihnachten könnt ihr an jedem Adventssonntag auf Lebe was ist ein kleines Vorweihnachts-Geschenk aus dem Beauty-, Lifestyle und Fashionbereich gewinnen! Weitere Infos gibt es dann am ersten Adventssonntag im Weekender.

Merken

The Weekender: Dress Up, October!

the-weekender-liebe-was-ist-sonntags-favoriten-weekly-update-frozen-yogurt-glamour-shopping-week-herbststimmung-flower-market
 

Oktober. Wieder ein ganzer Monat rum. Ich hatte seit gestern wirklich das Gefühl, kaum ist es Oktober, zeigt sich der Herbst so richtig. Es wurde merklich kühler, die Blätter verfärben sich und die Luft riecht auch so ganz besonders nach Herbst. Glücklicherweise warteten die ersten Herbsttage mit viel Sonne auf uns. Da fällt der Übergang aus dem Sommer natürlich umso leichter. Außerdem habe ich euch diese Woche ja auch gezeigt wie man sich ein bisschen Sommer ganz leicht mit in den Herbst nehmen kann.

the-weekender-liebe-was-ist-sonntags-favoriten-weekly-update-frozen-yogurt-glamour-shopping-week-herbststimmung
 

Dazu gab es Ende dieser Woche vielleicht auch den letzten FroYo des Jahres. Denn persönlich gehört Eis für mich tatsächlich in den Sommer und nicht in die kühleren Jahreszeiten. Dafür startete ganz herbstlich am Freitag aber wieder die Glamour Shopping Week. Mit sagenhaften Rabatten rund um Fashion, Lifestyle und Food kann also wieder ein bisschen gespart werden, wenn man sich für den Herbst und Winter eindecken möchte. Ich habe da schon ein paar Teile im Auge. Für mich hat sich diese Woche vor allem immer für den Kauf von Schuhen und/ oder Mänteln bzw. Jacken sehr gelohnt. Bei diesen Kleidungsstücken rechnet man doch immer mit etwas höheren Ausgaben, da ist ein Rabatt von bis zu 20% doch super.

 

the-weekender-gemutliche-zuhause-im-herbst-bezauberndenana

Jana zeigt uns auf ihrem Blog, wie man mit ein paar Tricks sein Zuhause mit herbstlichem Kuschelfeeling ausstattet.

 

Was den Herbst noch so schön macht ist sicherlich ein gemütliches Zuhause. Ich mag es selber so gerne ein bisschen umzudekorieren, wenn es draußen wieder ungemütlicher wird. Von Kastanientierchen und bunt vertrockneten Blättern keine Spur, Stattdessen wird auf Kerzen, Kissen und warme Holzelemente gesetzt. All das hat uns liebe Jana aka. bezauberndenana in ihrem Beitrag für ein gemütliches Zuhause im Herbst diese Woche gezeigt. Ich könnte eigentlich sofort bei einziehen, so schön finde ich es bei ihr. Wird also höchste Zeit das verlängerte Wochenende zu nutzen um auch ein bissche Kuschelfeeling in die Wohnung zu zaubern! 

Wie macht ihr es euch im Herbst gemütlich? Und shoppt hr zu jeder Jahreszeit neu?